nucleus ruber

  • 61Dezerebrationssyndrom — Klassifikation nach ICD 10 G93.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Motorcortex — Funktionelle Organisation der Großhirnrinde, Aufsicht auf die linke Hemisphäre von der Seite Primär motorisches Areal …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Серое вещество — Серое вещество …

    Википедия

  • 64Formatio reticularis — Die Formatio reticularis (von lateinisch formatio „Gestaltung“, „Bildung“ und reticularis „netzartig“) bezeichnet ein ausgedehntes, diffuses Neuronennetzwerk im Hirnstamm, das von der Medulla oblongata (verlängertes Mark) bis zum Zwischenhirn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65ЛЕНА ТЯЖИ — (Lane), описаны Леном в 1911 г.; встречаются в области дистального отрезка подвздошной кишки и перекидываются через него ко входу в малый таз. Отрезок подвздошной кишки при этом как бы распластан на брюшке подлежащей мышцы и неподвижно укреплен… …

    Большая медицинская энциклопедия

  • 66Bellsches Phänomen — Der Lidschlussreflex (auch Orbicularis oculi Reflex, Kornealreflex, Blinkreflex) ist ein reflexartiger Schutzmechanismus des Auges. Er wird durch mechanische Einwirkungen auf die Hornhaut und die nähere Augenumgebung ausgelöst und äußert sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Benedikt-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G46* Zerebrale Gefäßsyndrome bei zerebrovaskulären Krankheiten G46.3* Hirnstammsyndrom Benedikt Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Blinkreflex — Der Lidschlussreflex (auch Orbicularis oculi Reflex, Kornealreflex, Blinkreflex) ist ein reflexartiger Schutzmechanismus des Auges. Er wird durch mechanische Einwirkungen auf die Hornhaut und die nähere Augenumgebung ausgelöst und äußert sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Cornealreflex — Der Lidschlussreflex (auch Orbicularis oculi Reflex, Kornealreflex, Blinkreflex) ist ein reflexartiger Schutzmechanismus des Auges. Er wird durch mechanische Einwirkungen auf die Hornhaut und die nähere Augenumgebung ausgelöst und äußert sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Extrapyramidalmotorisches System — Das Extrapyramidalmotorische System (EPS) oder kurz Extrapyramidales System ist ein neuroanatomisches und physiologisches Konzept, in dem sich alle Steuerungsvorgänge der Bewegung (Motorik) wiederfinden, die nicht über die Pyramidenbahn des… …

    Deutsch Wikipedia