nucleus ruber

  • 11Nucleus emboliformis — Der Nucleus emboliformis („Pfropfkern“, Syn. Nucleus interpositus anterior) ist ein Kerngebiet im Kleinhirn. Er ist beim Menschen etwa 1,5 cm groß und bezieht seine Afferenzen aus dem Spino und Pontocerebellum (→ Kleinhirngliederung). Seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Nucleus — 1) In cell biology, the structure that houses the chromosomes. 2) In neuroanatomy, a group of nerve cells. * * * 1. In cytology, typically a rounded or oval mass of protoplasm within the cytoplasm of a plant or animal cell; it is surrounded by a… …

    Medical dictionary

  • 13Ncl. ruber — Lage des Nucleus ruber (8), frontaler Schnitt Der Nucleus ruber (von lat. nucleus „Kern“ und ruber „rot“; „roter Kern“) ist eine Ansammlung von Nervenzellen (Kern) des Mittelhirns. Auf einem Querschnitt ist er beim Menschen makroskopisch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Red nucleus — Not to be confused with Red blood cell#Nucleus. Brain: Red nucleus Transverse section through the midbrain showing the location of the red nuclei. The superior colliculi are at the top of image and the cerebral peduncles at the bottom of image –… …

    Wikipedia

  • 15red nucleus — n a nucleus of gray matter in the tegmentum of the midbrain on each side of the middle line that receives fibers from the cerebellum of the opposite side by way of the superior cerebellar peduncle and gives rise to fibers of the rubrospinal tract …

    Medical dictionary

  • 16Cerebellum — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Kleinhirnwurm — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Zerebellum — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19МОЗЖЕЧКОВО-МОСТОВОЙ УГОЛ — (Klein hirnbruckenwinkel, angle ponto cerebelleuse, по нек рым angle ponto bulbo cerebelleuse) занимает своеобразное место в невропатологии, неврогистопатологии и неврохирургии. Названием этим обозначается угол между мозжечком, продолговатым… …

    Большая медицинская энциклопедия

  • 20Kleinhirn — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …

    Deutsch Wikipedia