notenausgabe

  • 71Gesellschaft für Deutsche Kolonisation — Die Flagge der DOAG Die Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft (DOAG), (engl.: German East Africa Company, GEAC) wurde am 28. März 1884 von Felix Wilhelm Leonhard Graf Behr Bandelin und Carl Peters in Berlin als Gesellschaft für deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Gesellschaft für deutsche Kolonisation — Die Flagge der DOAG Die Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft (DOAG), (engl.: German East Africa Company, GEAC) wurde am 28. März 1884 von Felix Wilhelm Leonhard Graf Behr Bandelin und Carl Peters in Berlin als Gesellschaft für deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Giove in Argo — Giove in Argo, englisch (u. dt.) Jupiter in Argos (HWV A14) ist ein italienisches Opernpasticcio von Georg Friedrich Händel. Uraufführung: 1. Mai 1739, King s Theatre, Haymarket, London Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Musik 2 Personen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Gold-Yuan — Käsch Schnüre, Qing Dynastie Der Gebrauch von Geld ist in China seit der Jungsteinzeit nachgewiesen. Seither fand eine Vielzahl unterschiedlicher Währungen Verwendung. Inhaltsverzeichnis 1 Frühzeit 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Goldyuan — Käsch Schnüre, Qing Dynastie Der Gebrauch von Geld ist in China seit der Jungsteinzeit nachgewiesen. Seither fand eine Vielzahl unterschiedlicher Währungen Verwendung. Inhaltsverzeichnis 1 Frühzeit 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Hessenlied — Das Hessenlied ist die Hymne des deutschen Bundeslandes Hessen. Es zählt zu den im deutschsprachigen Raum zahlreich verbreiteten Regionalhymnen. Das Lied ist als offizielles Staatssymbol durch § 90a StGB geschützt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77ISO 10957 — DIN ISO 10957 Bereich Information und Dokumentation Regelt Internationale Standardnummer für Musikalien Kurzbeschreibung …

    Deutsch Wikipedia

  • 78International Standard Music Number — DIN ISO 10957 Bereich Information und Dokumentation Titel Internationale Standardnummer für Musikalien Kurzbeschreib …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Isländische Zentralbank — Seðlabanki Íslands …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Johann Heinrich Schmeltzer — Johann Heinrich Schmelzer Johann Heinrich Schmelzer (* um 1623 in Scheibbs; † zwischen 29. Februar und 20. März 1680 in Prag) war ein österreichischer Violinist, Komponist und Kapellmeister und zählte zu den bekannteren Violinisten Österreichs.… …

    Deutsch Wikipedia