notabile

  • 71Fort St. Elmo — Bedingt durch die einzigartige geostrategische Lage lag der maltesische Archipel fast ständig im Brennpunkt des Interesses verschiedener Mächtegruppen. Dies hat dazu geführt, dass durch die verschiedenen Besitzer bzw. Besatzer der Insel in hoher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Francesco Azopardi — Francesco Az(z)opardi (* 5. Mai 1748 in Notabile; † 6. Februar 1809 in Rabat) war ein maltesischer Komponist und Musiktheoretiker. Azopardi erhielt seine musikalische Ausbildung auf Malta und während seines Aufenthaltes von 1763 bis 1774 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Geschichte Maltas — Die Geschichte Maltas begann mit der menschlichen Besiedlung Anfang der Jungsteinzeit. Eine erste kulturelle Blütezeit fand zwischen 3.800 und 2.500 v. Chr. statt, anschließend blieb die Inselgruppe längere Zeit unbewohnt. In den vergangenen …

    Deutsch Wikipedia

  • 74MT-29 — Lage von Mdina in Malta Mdina ist eine der früheren Hauptstädte Maltas mit heute etwa 300 Einwohnern …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Nerthus — ist eine Gottheit der germanischen Mythologie, die gelegentlich mit dem eddischen Njörd identifiziert wird. Inhaltsverzeichnis 1 Darstellung bei Tacitus 2 Verbindung zu Njörd 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Redin Towers — Bedingt durch die einzigartige geostrategische Lage lag der maltesische Archipel fast ständig im Brennpunkt des Interesses verschiedener Mächtegruppen. Dies hat dazu geführt, dass durch die verschiedenen Besitzer bzw. Besatzer der Insel in hoher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Santa Marija Tower — Bedingt durch die einzigartige geostrategische Lage lag der maltesische Archipel fast ständig im Brennpunkt des Interesses verschiedener Mächtegruppen. Dies hat dazu geführt, dass durch die verschiedenen Besitzer bzw. Besatzer der Insel in hoher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Siegmund von Herberstein — Darstellung Siegmund von Herbersteins in moskowitischer Tracht (1517) Siegmund Freiherr von Herberstein (* 24. August 1486 in Wippach; † 28. März 1566 in Wien) war ein österreichischer kaiserlicher Rat und Gesandter am Russischen H …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Sigismund von Herberstein — Siegmund Freiherr von Herberstein (* 24. August 1486 in Wippach; † 28. März 1566 in Wien) war ein österreichischer kaiserlicher Rat und Gesandter am Russischen Hof. Seine Reisebeschreibungen in seiner berühmten Moscovia machen ihn zum Begründer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Sigmund von Herberstein — Siegmund Freiherr von Herberstein (* 24. August 1486 in Wippach; † 28. März 1566 in Wien) war ein österreichischer kaiserlicher Rat und Gesandter am Russischen Hof. Seine Reisebeschreibungen in seiner berühmten Moscovia machen ihn zum Begründer… …

    Deutsch Wikipedia