nonum

  • 1Nonum premātur in annum — Nonum premātur in annum, bis ins neunte Jahr werde (ein Schriftwerk) zurückgehalten, ein aus Horaz (ad Pis. 388) ins Sprüchwort übergegangener Satz, als Regel für die Feile eines literarischen Products …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Nonum premātur in annum — (lat.), »Bis ins neunte Jahr werde es (ein Werk) zurückgehalten«, aus Horaz (Ars poetica, 388) als Sprichwort aufgenommener Grundsatz, der das unablässige Feilen eines literarischen Produkts empfiehlt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Nonum prematur in annum — Nonum premātur in annum (lat.), bis ins 9. Jahr werde es (ein Schriftwerk) zurückgehalten, nach Horaz (»Ars poetica«) Regel für die Feile einer literar. Arbeit …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 4Nonum prematur in annum — Nonum prematur in annum, lat, man behalte ein Manuscript bis in das 9. Jahr zurück (Horaz ad Pison. 388) …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 5Nonum prematur in annum — (лат.) До девятого года следует задержать (сочинение) , изречение Горация ( Ars protica , 388), требующего продолжительной авторской работы над литературным произведением …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 6AD NONUM — Venetiae Mestre, oppid. Marchiae Tarvisinae, prope Venetias, ad Musonem fluv …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 7Arcolani — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Giovanni Arcolani — (Ionnis Herculani) (* um 1390; † 1458) wirkte von 1412 1427 in Bologna. Zunächst lehrte er Logik, später Moral, und war schließlich Professor der Chirurgie und der Medizin in Bologna (1422–1427). Anschließend arbeitete er auch in Padua und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Liste der Wegepunkte der Via Militaris — Die nördlichen Balkanhalbinsel mit der Via Militaris im späten Mittelalter (6. Jahrhundert) Diese Liste gibt die Wegpunkte: Städte, Siedlungenen, Wegstationen, Kreuzungen, Flüsse oder Flussüberquerungen an, die entlang der Via Militaris… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10NUNDINALIS Dierum orbis — ogdoade apud Romanos finiebatur, non hebdomade; unde ogdoas in dierum tributione servabatur, in Romanorum Calendario (ut maxime videre est in eo, quod sub initio Caesarum saxo incisum, quantum ad hanc rem, tam ante, quam postea diu fuit in usu)… …

    Hofmann J. Lexicon universale