non solutus

  • 1Liste lateinischer Phrasen/L — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2монархия —         Значения слова «монархия»         Слово μοναρχία встречается в греческих текстах с VI в. до н. э. как обозначение отрицательно оцениваемого единоличного правления, т. е. тирании. К IV в. до н. э. μοναρχία может относиться уже к любому… …

    Словарь средневековой культуры

  • 3Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire  A   B … …

    Wikipédia en Français

  • 4De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Latein im Recht — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken Römischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Liste lateinischer Rechtsbegriffe — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Rechtslatein — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 9libre — [ libr ] adj. • 1339; lat. liber ♦ Qui jouit de la liberté, de certaines libertés. I ♦ (Sens étroit) 1 ♦ (Opposé à esclave, serf) Qui n appartient pas à un maître. ⇒ 2. franc; affranchi. Travailleurs libres. 2 ♦ (1596) Opposé à captif, prisonnier …

    Encyclopédie Universelle

  • 10CANIS — I. CANIS Arabiae Felicis fluv. Ptol. II. CANIS Ordo equestris a Buchardo IV. ex Montmorantia famil. primo Galliae Barone, institutus; qui pace cum Philippo I. vel Ludov. fil. eius potius, a quo arce quâdam exutus erat, quod Adrianum Abbatem S.… …

    Hofmann J. Lexicon universale