nomadenvolk

  • 91Saken — Der Tigraxauda Sakenkönig Skuncha als Gefangener des Dareios I., Behistun Inschrift Die Saken (in Indien Shaka) waren ein iranischsprachiges Nomadenvolk in Zentralasien. Im engeren Sinne bezeichnet die althistorische Forschung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Samburu — beim Feuermachen Die Samburu sind ein Krieger und Nomadenvolk im Norden Kenias. Ihre Sprache ist, wie die ihrer nahen Verwandten Massai, das Maa. Der Stammesname leitet sich von Samburr ab, dem traditionellen Lederbeutel, der zum Transport von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Samburu Nature Reserve — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: soziale Probleme, (erzwungener) Übergang zur Sesshaftigkeit, Klimaänderungen, Dürre und Hunger gehören erwähnt Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Schamschi-Adad I. — Šamši Adad I. (Schamschi Adad), von 1808 bis 1776 v. Chr. (mittl. Chronologie), 1744 bis 1712 v. Chr. (kurze Chronologie) oder 1712 bis 1680 v. Chr. (ultrakurze Chronologie) ein assyrischer König und Begründer des Altassyrischen Reiches. Šamši… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Schwedische Küche — Die schwedische Küche gilt als unkompliziert und einfach. Sie ist geprägt von ländlicher Hausmannskost (Käse, Brot, Wurst), Fischgerichten, Hackfleisch, Wild (Rentier oder Elchfleisch) und einer Fülle an Süßspeisen und Backwaren. Einheimische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Speisegesetz — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Speiseverbot — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Speisevorschrift — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Spitamenes — (altpers.: Spitameneh; † Dezember 328 v. Chr.) war ein Widersacher Alexanders des Großen bei dessen Eroberung von Baktrien und Sogdien. Das Perserreich der Achämeniden hatte faktisch zu existieren aufgehört, nachdem der persische Großkönig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Spytihnev I. — Spytihněv I. (* um 875; † 915) war ein Herzog von Böhmen aus dem Geschlecht der Přemysliden. Leben Spytihněv war der Sohn von Herzog Bořivoj I. und seiner Gattin Ludmilla. Beim Tod seines Vaters um 889 war er etwa 13 Jahre alt und damit nicht… …

    Deutsch Wikipedia