noetisch

  • 11Nous — oder Nus (altgriechisch νοῦς) ist ein Begriff der antiken griechischen Philosophie. Er bezeichnet die menschliche Fähigkeit, etwas geistig zu erfassen, und die Instanz im Menschen, die für das Erkennen und Denken zuständig ist. Im Deutschen wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Synaesthesie — Die Synästhesie (von altgriech. συναισϑάνομαι „mitempfinden“ oder „zugleich wahrnehmen“) bezeichnet hauptsächlich die Kopplung zweier physisch getrennter Domänen der Wahrnehmung, etwa Farbe und Temperatur („warmes Grün“), im engeren Sinne die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Synästhesie — Das farbige Alphabet einer Synästhetin. Zu jedem Buchstaben gehört neben der Farbe auch noch eine bestimmte Position im Raum Die Synästhesie (von altgriech. συναισϑάνομαι synaisthanomai „mitempfinden“ oder „zugleich wahrnehmen“) bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Synästhetik — Die Synästhesie (von altgriech. συναισϑάνομαι „mitempfinden“ oder „zugleich wahrnehmen“) bezeichnet hauptsächlich die Kopplung zweier physisch getrennter Domänen der Wahrnehmung, etwa Farbe und Temperatur („warmes Grün“), im engeren Sinne die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Synästhetiker — Die Synästhesie (von altgriech. συναισϑάνομαι „mitempfinden“ oder „zugleich wahrnehmen“) bezeichnet hauptsächlich die Kopplung zweier physisch getrennter Domänen der Wahrnehmung, etwa Farbe und Temperatur („warmes Grün“), im engeren Sinne die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16noetic — NOÉTIC, Ă, noetici, ce, adj. (fil.) Care se referă la procesul de gândire. [pr.: no e ] – Din fr. noétique. Trimis de ana zecheru, 08.06.2004. Sursa: DEX 98  noétic adj. m. (sil. no e ), pl. noétici; f …

    Dicționar Român

  • 17metanoetisch — me|ta|no|e|tisch 〈Adj.; Philos.〉 das Denken übersteigend, undenkbar [Etym.: <meta… + noetisch] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch