nobilität

  • 21Gajus Marius — Bildnis eines Unbekannten, mit Marius identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 319) Gaius Marius (* 156 v. Chr. in Cereatae bei Arpinum; † 13. Januar 86 v. Chr. in Rom) war ein römischer Feldherr und Staatsmann. Wegen seiner u …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Gracchenzeit — Tiberius Gracchus wird Volkstribun Tiberius Sempronius Gracchus (* 162 v. Chr.; † 133 v. Chr.) war ein römischer Politiker, der als Volkstribun weitgehende Reformen des römischen Staates und der römischen Verfassung durchsetzen wollte, jedoch am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Jugurtha — (* etwa 160 v. Chr.; † 104 v. Chr.) war König der numidischen Massylier. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre 2 Machtübernahme 3 Krieg mit Rom 4 Niederla …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Matthias Gelzer — (* 19. Dezember 1886 in Liestal; † 23. Juli 1974 in Frankfurt am Main) war ein schweizerisch deutscher Althistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistung 3 Schriften (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Tiberius Gracchus — wird Volkstribun Tiberius Sempronius Gracchus (* 162 v. Chr.; † 133 v. Chr.) war ein römischer Politiker, der als Volkstribun weitgehende Reformen des römischen Staates und der römischen Verfassung durchsetzen wollte, jedoch am gewaltsamen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Tiberius Sempronius — Tiberius Gracchus wird Volkstribun Tiberius Sempronius Gracchus (* 162 v. Chr.; † 133 v. Chr.) war ein römischer Politiker, der als Volkstribun weitgehende Reformen des römischen Staates und der römischen Verfassung durchsetzen wollte, jedoch am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Adel: Seine Rolle in Europa im Wandel der Jahrhunderte —   In fast allen Formen des menschlichen Zusammenlebens vor dem Beginn des bürgerlichen Zeitalters kam es zur Aussonderung einer Schicht erblich bevorrechteter Familien, deren deutsche Bezeichnung »Adel« von dem althochdeutschen Wort »adal« oder… …

    Universal-Lexikon

  • 28römische Geschichte — römische Geschichte,   die Geschichte der antiken Stadt Rom und des von ihr begründeten Staatswesens.    Anfänge und Königszeit (10./9. Jahrhundert bis 509 v. Chr.?)   Rom entstand auf den Vorbergen des Apennin, dort, wo eine alte Salzstraße (Via …

    Universal-Lexikon

  • 29Order of the Netherlands Lion — Order of the Dutch Lion Orde van de Nederlandse Leeuw The Cross of a Knight (3rd grade) of the Order of the Dutch Lion Awarded b …

    Wikipedia

  • 30Bellum Catilinae — Ausgabe von Costanzo Felici aus dem 16. Jahrhundert mit einer Widmung an Papst Leo X. De coniuratione Catilinae oder Bellum Catilinae (lat. Über die Verschwörung des Catilina oder Der Krieg Catilinas) ist eine Monographie des römischen… …

    Deutsch Wikipedia