nnen

  • 31Ardennen-Treibhund — Ardẹnnen Treibhund,   belgischer Hirtenhund, etwa 60 cm Widerristhöhe, mit hartem, struppigem Haar …

    Universal-Lexikon

  • 32Argonnen — Argọnnen,   Argọnner Wald, französisch L Argonne [lar gɔn], dicht bewaldeter, von Westen her sanft ansteigender, nach Osten steil abfallender Höhenzug in Nordostfrankreich, bis 300 m über dem Meeresspiegel, zwischen der oberen Aisne im Westen,… …

    Universal-Lexikon

  • 33Arimannen — Arimạnnen,   seit der Zeit des Langobardenreichs in Ober und Mittelitalien Bezeichnung für freie Wehrbauern. Noch im 12. Jahrhundert wurde in den Regalienkatalogen (Regalien) die Kronunmittelbarkeit der Arimannen und damit ihre Verfügbarkeit für …

    Universal-Lexikon

  • 34Drei Zinnen — Drei Zịnnen,   italienisch Tre Cime di Lavaredo [ tʃiː ], Gipfelgruppe der Dolomiten, Italien, 2 857 2 998 m über dem Meeresspiegel …

    Universal-Lexikon

  • 35Dreißig Tyrannen — Dreißig Tyrạnnen,   1) offizielle Bezeichnung für die 30 Männer, die 404 v. Chr., nach Beendigung des Peloponnesischen Krieges, in Athen unter dem Einfluss des Lysander von der Volksversammlung als verfassunggebendes Gremium und… …

    Universal-Lexikon

  • 36Finnen — Fịnnen,   Sụomalaiset, Volk in Nordeuropa, das Staatsvolk von Finnland (etwa 94 % der Gesamtbevölkerung); etwa 5 Mio., davon etwa 4,6 Mio. in Finnland, 300 000 in den USA, 50 000 in Schweden, 22 000 in Karelien und 12 000 in Norwegen. Die… …

    Universal-Lexikon

  • 37Fraubrunnen — Fraubrụnnen,   1) Bezirksort im Kanton Bern, Schweiz, zwischen Bern und Solothurn im Mittelland, 1 500 Einwohner.   Stadtbild:   Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster (1246 gestiftet).    2) Bezirk im Kanton Bern, Schweiz, 124 km2, 36 300… …

    Universal-Lexikon

  • 38Gumbinnen — Gumbịnnen,   1) russisch Gụssew, Gụsev, Stadt im Gebiet Kaliningrad (Königsberg), Russland, im ehemaligen Ostpreußen, an der Mündung der Rominte in die Pissa, 28 000 Einwohner; elektrotechnische Industrie, Trikotagenfabrik …

    Universal-Lexikon

  • 39Hunnen — I Hunnen   Die Hunnen waren ein innerasiatisches Turkvolk, dessen Angehörige als Reiternomaden lebten. Nach jahrhundertelangen Kämpfen mit den chinesischen Nachbarn begannen Teile dieses Volkes etwa um die Zeitenwende nach Westen zu wandern und… …

    Universal-Lexikon

  • 40logarithmisch-periodische Antennen — logarịthmisch periodische Antẹnnen,   aus parallel geschalteten, gleichartigen Strahlerelementen aufgebaute breitbandige Dipolrichtantennen, deren Struktur sich von der Speisestelle aus logarithmisch periodisch vergrößert. Derjenige Dipol, der… …

    Universal-Lexikon