nitzsch

  • 91Kirchenprovinz Sachsen — Karte Basisdaten Fläche: 25.000 km² Leitender Geistlicher: Bischof …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Kleiner Pauly — Pauly Wissowa (abgekürzt P. W.), auch Pauly Wissowa Kroll oder meist einfach nur RE sind die gebräuchlichen Kurzbezeichnungen für Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, einer umfangreichen und umfassenden Enzyklopädie zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Kliefoth — Theodor Kliefoth Theodor (Friedrich Dethlof) Kliefoth (* 18. Januar 1810 in Körchow; † 26. Januar 1895 in Schwerin) war ein deutscher Theologe und Kirchenreformer. Er gilt als der bedeutendste Vertreter des Neuluthertums in Norddeutschland und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Klitzschena — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Küchmeister- und Lietzo'sches Familienstipendium in Zerbst — Das Küchmeister und Lietzo sche Familienstipendium ist eine Stiftung des privaten Rechts mit Sitz in Zerbst und gehört zu den ältesten Stiftungen Deutschlands. Diese mildtätige Familienstiftung ist seit der Reformationszeit auf Martin Luthers… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Liste bekannter Altphilologen — In der Liste der klassischen Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Aufgrund der besonderen Situation der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Liste der klassischen Philologen — In der Liste der klassischen Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Aufgrund der besonderen Situation der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Liste deutscher Theologen — Chronologische Liste deutschsprachiger Theologen siehe auch: Liste von Theologen (alphabetisch) Inhaltsverzeichnis 1 Mittelalter 2 Zeit der Reformation 3 Pietismus und Rationalismus 4 19. Jahrhundert 5 20. Jahrhu …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Lubast — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Ludwig Philipp Hanneken — Philipp Ludwig Hanneken Philipp Ludwig Hanneken (* 5. Juni 1637 in Marburg; † 16. Januar 1706 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia