nirgendwo sonst

  • 41Belgisch-Kongo — Die Geschichte der Demokratischen Republik Kongo, die zeitweise Zaïre hieß, ist die Geschichte des grö …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Belgisch Kongo — Die Geschichte der Demokratischen Republik Kongo, die zeitweise Zaïre hieß, ist die Geschichte des grö …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Biophon (Lübeck) — Die Schauburg war ein frühes Lübecker Kino. Inhaltsverzeichnis 1 Biophon 2 Schauburg 3 Siehe auch 4 Literatur // …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Bodenschätzung — Unter Bodenschätzung, auch Bonitierung, versteht man die Bewertung der Ertragsfähigkeit und damit die Schätzung des Wertes (Bodenbonität) landwirtschaftlicher Grundstücke (Ackerböden oder Grünlandböden). Dazu wird zunächst im Rahmen der Acker bzw …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Borneo — (Kalimantan) Politische Karte von Borneo Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Brandtswald — Diese 700 Jahre alte Eibe fiel 1997 einem Brandanschlag zum Opfer Der Paterzeller Eibenwald ist mit über 2.000 teilweise sehr alten Eiben einer der größten zusammenhängenden Bestände der Europäischen Eibe in Deutschland. Der Eibenwald liegt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Brenta-Kanal — Die Riviera del Brenta ist das Ufergebiet des Brenta Kanals, der von Stra zum Adriatischem Meer verläuft und im 16. Jahrhundert durch Kanalisierung des Flusses Brenta entstand. Nirgendwo sonst finden sich in derartiger Dichte venezianische Villen …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Brentakanal — Die Riviera del Brenta ist das Ufergebiet des Brenta Kanals, der von Stra zum Adriatischem Meer verläuft und im 16. Jahrhundert durch Kanalisierung des Flusses Brenta entstand. Nirgendwo sonst finden sich in derartiger Dichte venezianische Villen …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Büscherheide — liegt am Westende des Eggetals Büscherheide ist als Ortsteil von Bad Essen im Landkreis Osnabrück ein kleines Dorf am Westende des Eggetals im Wiehengebirge. Auf einer Höhe von zwischen 133 m&#16 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Cahusac — Ein Jahr nach Cahusacs Tod erschien in Leipzig eine deutschsprachige Übersetzung des Theaterstücks Zénéïde (Erstveröffentlichung Paris 1743). Louis de Cahusac (* 6. April 1706[1] in Montauban; † 22. Juni 1759 in …

    Deutsch Wikipedia