nierencharakteristik

  • 11Hypernierenrichtcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Keulencharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kugelcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Liste der Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Mikrofoncharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Mikrofonrichtcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Nahbesprechung — Der Nahbesprechungseffekt, auch Naheffekt oder Nahheitseffekt genannt, ist eine Überbetonung (höhere Empfindlichkeit) der tiefen Frequenzen im Nahfeld von Richtmikrofonen, also bei den sogenannten Druckgradientenempfängern. Doppelmembranmikrofone …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Naheffekt — Der Nahbesprechungseffekt, auch Naheffekt oder Nahheitseffekt genannt, ist eine Überbetonung (höhere Empfindlichkeit) der tiefen Frequenzen im Nahfeld von Richtmikrofonen, also bei den sogenannten Druckgradientenempfängern. Doppelmembranmikrofone …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Nahheitseffekt — Der Nahbesprechungseffekt, auch Naheffekt oder Nahheitseffekt genannt, ist eine Überbetonung (höhere Empfindlichkeit) der tiefen Frequenzen im Nahfeld von Richtmikrofonen, also bei den sogenannten Druckgradientenempfängern. Doppelmembranmikrofone …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Nierenrichtcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia