niemand fr

  • 1Niemand — Niemand, Genit. niemands, Dat. und Accus. niemand und niemanden, ein persönliches Fürwort, welches nur im Singular üblich ist, und eine Ausschließung einer jeden Person bezeichnet, kein Mann, d.i. kein Mensch; im Gegensatze des jemand. Niemand… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Niemand — Allgemeine Informationen Genre(s) Rock Gründung 2004 Website http://www.niemand.co.za …

    Deutsch Wikipedia

  • 3niemand — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • keiner • keine Bsp.: • Niemand war zu Hause. • Niemand (oder: Keiner) konnte mich hören. • Es könnte niemandem passieren. • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 4Niemand — Niemand, der heilige (»Legende vom heiligen N.«, Historia Neminis, Lied von »John Nobody« etc.), eine seit dem 12. Jahrh. in vielen lateinischen, deutschen, französischen und englischen Fassungen umlaufende scholastische Prosaerzählung, gereimte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5niemand — Pron. (Grundstufe) keine einzige Person Synonyme: keiner, kein Einziger, kein Mensch, nicht einer Beispiele: Niemand kann ihr helfen. Ich möchte jetzt schlafen und mit niemandem sprechen …

    Extremes Deutsch

  • 6niemand — Ich habe geklingelt. Aber es war niemand zu Hause …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 7Niemand [1] — Niemand (lat. Nemo), der Gegensatz von Jemand, d.i. irgend einer Person, od. einem Wesen, welchem man Persönlichkeit beilegt; verhält sich also zu Persönlichkeit, wie Nickts zu Etwas od. Existenz überhaupt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Niemand [2] — Niemand, pseudonym für K. Niedtmann …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Niemand — ↑Nobody …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 10niemand — Pron. std. (8. Jh.), mhd. nieman, niemen, ahd. nioman, as. neomann Stammwort. Verneinte Form von jemand. nicht. ✎ Behaghel 1 (1923), 399f.; Röhrich 2 (1992), 1096. deutsch s. jemand …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache