nielli

  • 1niello — niellist, n. /nee el oh/, n., pl. nielli / el ee/, v., nielloed, nielloing. n. 1. a black metallic substance, consisting of silver, copper, lead, and sulfur, with which an incised design or ground is filled to produce an ornamental effect on… …

    Universalium

  • 2Flachstich — Kupferstich, 1661; Die Feuerwehr von Nürnberg mit einer Feuerspritze Der Kupferstich gehört zu den grafischen Tiefdruckverfahren. Beim Kupferstich wird das zu druckende Bild mit einem Grabstichel spanabhebend in eine Kupferplatte „gegraben“. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kupferstich — Kupferstich, 1661; Die Feuerwehr von Nürnberg mit einer Feuerspritze Der Kupferstich (veraltet auch Chalkographie genannt) gehört zu den grafischen Tiefdruckverfahren. Beim Kupferstich wird das zu druckende Bild mit einem Grabstichel spanabhebend …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Nina Ricci — Maria Adélaïde Nielli Nacimiento …

    Wikipedia Español

  • 5niello — I. noun (plural nielli or niellos) Etymology: Italian, from Medieval Latin nigellum, from neuter of Latin nigellus blackish, diminutive of niger black Date: 1816 1. any of several black enamel like alloys usually of sulfur with silver, copper,… …

    New Collegiate Dictionary

  • 6Line engraving — This article currently covers the history of line engraving until ca. 1910. Please extend it as needed, and remove this notice afterwards. Line engraving is a term for engraved images printed on paper to be used as prints or illustrations. The… …

    Wikipedia

  • 7Nina Ricci (designer) — Maria Nina Ricci (14 January 1883 – 30 November 1970) was a French fashion designer of Italian origin. Life and work Maria Nielli was born in Turin, Italy in 1883, she moved to Florence, Italy with her family at age 5 and then to France in 1895… …

    Wikipedia

  • 8Niello — Lendenschurz des Mindener Kreuzes (1070 oder 1120 entstanden) in Niello Technik. Niello (Niëllo, ital., v. lat. nigellus, schwärzlich) auch Blachmal („Schwarzfleck“ = die durchschwefelte Silberschlacke) oder Tula genannt, nach der russischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nina Ricci — (* 14. Januar 1883 in Turin; † 30. November 1970, begraben in Courances) war eine Designerin und Gründerin des gleichnamigen französischen Modehauses. Unternehmen Das Unternehmen Nina Ricci S.à r.l. wurde gegründet von der gebürtigen Italienerin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Nina Ricci — Pour les articles homonymes, voir Ricci. Nina Ricci, de son vrai nom Maria Adélaïde Nielli, est une couturière française d origine italienne née à Turin le 14 janvier 1883 et morte le 30 novembre 1970. Elle s installe à Florence à l âge de 5 ans… …

    Wikipédia en Français