niederschlagsarbeit

  • 1Niederschlagsarbeit — Niederschlagsarbeit, die Zerlegung von Schwefelmetallen (Schwefelblei, Schwefelantimon, Schwefelwismut, Schwefelsilber etc.) durch Eisen in Schmelzhitze, wobei die Metalle (Blei, Antimon, Wismut, Silber etc.) unter Bildung von Schwefeleisen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Niederschlagsarbeit — Niederschlagsarbeit, s. Blei, Bd. 2, S. 63 …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Blei — wird im wesentlichen nach drei verschiedenen Methoden gewonnen. Beim Röstreaktionsprozeß (Röstschmelzprozeß) wird Bleiglanz zur teilweisen Überführung in Bleioxyd und Bleisulfat bei Luftzutritt und 500–600° erhitzt (geröstet); darauf wird bei… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Galvanotechnik — Galvanotechnik. Die Zweige der Galvanotechnik sind die Galvanostegie (Veredelung, Ausschmückung oder Brauchbarmachung eines Metalles durch Ueberziehen mit einem andern Metalle) und die Galvanoplastik (Herstellung naturgetreuer Kopien von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5Свинец в металлургии* — Содержание: Свинцовые руды. Типы свинцовых плавок. Плавка в отражательных печах. Плавка в горнах. Обжигание и плавка в шахтных печах. Печи. Осадительная плавка. Плавка окисленных продуктов. Рафинирование свинца. Свинцовые руды. Материалом для… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 6Свинец, в металлургии — Содержание: Свинцовые руды. Типы свинцовых плавок. Плавка в отражательных печах. Плавка в горнах. Обжигание и плавка в шахтных печах. Печи. Осадительная плавка. Плавка окисленных продуктов. Рафинирование свинца. Свинцовые руды. Материалом для… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 7Oberharzer Bergbau — Das Fördergerüst des Kaiser Wilhelm Schachtes in Clausthal gehört zu den ältesten erhaltenen Fördertürmen in Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Antimōn — (Spießglanz, Spießglas, Spießglanzkönig, Antimonium, Stibium, Regulus Antimonii) Sb, chemisches Element, findet sich selten gediegen (Andreasberg, Přibram, Allemont, Schweden), meist mit Schwefel verbunden als Antimonglanz (Grauspießglanz) Sb2S3… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Blei [1] — Blei, Pb, Atomgew. 206, spez. Gew. 11,37–11,58, je nachdem es raffiniert, geschmolzen oder gewalzt ist, ein blaugraues, glänzendes Metall von sehr geringer Fertigkeit, aber ausgeprägterer Dehnbarkeit; es läßt sich leicht mit dem Messer… …

    Lexikon der gesamten Technik