niederlothringen

  • 71Herzogtum Limburg — Territorium im Heiligen Römischen Reich Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Hugo I. (Frankreich) — Hugo Capet (Fantasiedarstellung) Hugo Capet (französisch Hugues Capet; * 940 oder 941; † 24. Oktober 996 in Les Juifs bei Chartres) war König von Frankreich von 987 bis 996. Zuvor war er von 960 bis zu seinem Regierungsbeginn Herzog von Franzien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Konrad (III.) (HRR) — Konrad III. von Italien Konrad (* 12. Februar 1074 im Kloster Hersfeld; † 27. Juli 1101 in Florenz), war römisch deutscher König von 1087 bis 1098 und König von Italien von 1093 bis 1098. Weiterhin war er von 1076 bis 1087 Herzog von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Lothar (Frankreich) — Büste von Lothar Lothar (* Ende 941; † 2. März 986 in Laon), König des westfränkischen Reichs (954–986), war der Sohn Ludwigs IV. des Überseeischen und der Gerberga, Tochter des ostfränkischen Königs Heinrich I. Er stammte aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Ludwig transmarinus — Neuzeitliche Phantasiedarstellung Ludwigs IV. Ludwig IV. der Überseeische (lateinisch Transmarinus, französisch Louis IV d Outre Mer; * zwischen 10. September 920 und 10. September 921; † 10. September 954 in Reims[1]) war westfränkischer König… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Markgraf von Antwerpen — Die Markgrafschaft Antwerpen war das Gebiet um die Städte Antwerpen und Breda. Allgemein wird angenommen, dass die Mark ein Ergebnis der Grenzpolitik der Ottonen ist: gemeinsam mit Valenciennes und Ename bildete Antwerpen die militärische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Mathilde von Canossa — Mathilde von Tuszien (rechts), mit Abt Hugo von Cluny und Kaiser Heinrich IV, aus Cod. Vat. lat. 4922 (1115). Mathilde von Tuszien (auch Tuscien oder Toskana), auch Matilda oder Mathilde von Canossa genannt, (* wohl 1046; † 24. Juli 1115 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Mathilde von Tuscien — Mathilde von Tuszien (rechts), mit Abt Hugo von Cluny und Kaiser Heinrich IV, aus Cod. Vat. lat. 4922 (1115). Mathilde von Tuszien (auch Tuscien oder Toskana), auch Matilda oder Mathilde von Canossa genannt, (* wohl 1046; † 24. Juli 1115 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Matilda von Canossa — Mathilde von Tuszien (rechts), mit Abt Hugo von Cluny und Kaiser Heinrich IV, aus Cod. Vat. lat. 4922 (1115). Mathilde von Tuszien (auch Tuscien oder Toskana), auch Matilda oder Mathilde von Canossa genannt, (* wohl 1046; † 24. Juli 1115 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Otto I. von Zutphen — Otto von Hammerstein (* um 975; † wohl 5. Juni 1036, auch als Otto I. von Zütphen bzw. Otto I. von Zutphen) war seit spätestens 1001 Burgherr von Zutphen und damit möglicherweise Graf von Zutphen, seit 1016 Graf in der Wetterau und seit dem Jahr… …

    Deutsch Wikipedia