niederlothringen

  • 61Walram III. (Limburg) — Walram III. Paganus (der Heide) (* um 1085; † 16. Juli 1139) war 1115 bis 1119 Graf von Arlon, ab 1118 Graf von Limburg und Herr von Wassenberg, sowie ab 1128 Herzog von Niederlothringen. Er wird auch (nach anderen Zählungen) Walram II. genannt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Gottfried — (althochd. Cótafrit, »der Frieden mit Gott hat«, »Gottverbundener«), deutscher Mannesname. Von Fürsten dieses Namens sind zu erwähnen: 1) G. II. der Bärtige, Herzog von Lothringen, besiegte mit seinem Vater Gozelo den Grafen Odo von der Champagne …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 63Albert III. (Namur) — Albert III. (* ab 1035 bezeugt; † 22. Juni 1102) war ab 1063/1064 Graf von Namur, Vogt von Saint Aubian, Stablo und Malmedy und war der älteste Sohn des Grafen Albert II. und der Reginlinde von Lothringen. Albert heiratete 1065/66 Ida von Sachsen …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Giselbert von Lothringen — (* um 890; † 2. Oktober 939) war ab 928 Herzog von Lothringen. Leben Giselberts Vater war Reginar I. von Hennegau, der ein Sohn Giselberts, des Grafen im Maasgau, und einer namentlich nicht bekannten Tochter Kaisers Lothar I. war. Von Giselberts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Gottfried I. (Löwen) — Gottfried VI. (genannt Gottfried der Bärtige) (* um 1063; † 25. Januar 1139) war Graf von Löwen (in dieser Eigenschaft Graf Gottfried I.), Graf von Brüssel, Landgraf von Brabant, Markgraf von Antwerpen und Herzog von Niederlothringen. Nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Gottfried I. von Löwen — Gottfried VI. (genannt Gottfried der Bärtige) (* um 1063; † 25. Januar 1139) war Graf von Löwen (in dieser Eigenschaft Graf Gottfried I.), Graf von Brüssel, Landgraf von Brabant, Markgraf von Antwerpen und Herzog von Niederlothringen. Nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Graf Otto von Hammerstein — Otto von Hammerstein (* um 975; † wohl 5. Juni 1036, auch als Otto I. von Zütphen bzw. Otto I. von Zutphen) war seit spätestens 1001 Burgherr von Zutphen und damit möglicherweise Graf von Zutphen, seit 1016 Graf in der Wetterau und seit dem Jahr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Graf von Verdun — Die Grafschaft Verdun (früher auch Grafschaft Wirtten) war eine reichsunmittelbare mittelalterliche Grafschaft in Lothringen, die aber bereits mit dem Ende des 10. Jahrhunderts in kirchlichen Besitz überging. Die bekanntesten Grafen von Verdun… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Grafschaft Zütphen — Karte der Grafschaft Zutphen Die Herrschaft und spätere Grafschaft Zutphen entwickelte sich aus der Burg Zutphen an der Mündung der Berkel in die IJssel in der heutigen niederländischen Provinz Gelderland. Sie entstand als selbstständige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Hamaland — Verbreitung germanischer Stämme um 50 n. Chr. Das Hamaland war eine Gaugrafschaft auf dem Gebiet der heutigen niederländischen Provinzen Overijssel und Gelderland. Der Begriff tritt im 9. Jahrhundert erstmals in schriftlichen Quellen… …

    Deutsch Wikipedia