niederlothringen

  • 51Heinrich III. (HRR) — Am Jahrestag seines Herrschaftsantritts, dem 5. Juni 1040, geht König Heinrich anlässlich der Weihe der Klosterkirche in Stablo unter der Krone. Zwei Äbte geleiten ihn, indem sie seine Hände, die Adlerszepter und Reichsapfel halten, stützen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Herzog von Spoleto — Das unabhängige Herzogtum Spoleto in Süditalien war langobardisches Fürstentum, das um 570 von einem dux Faroald gegründet wurde. Eine Dekade des Interregnums nach dem Tod von Alboins Nachfolger ließ die langobardischen Herzöge in relativer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Wigeriche — Die Wigeriche sind eine der ältesten bezeugten europäischen Adelsfamilien. Ihr Ursprung reicht zurück bis zum Stammvater Wigerich (um 900, † vor 919), Pfalzgraf von Lothringen und Graf im Bidgau. Die Namen, die der Dynastie beigegeben wurden,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Gottfried — I Gọttfried,   Herrscher:    Niederlothringen:    1) Gọttfried II., der Bärtige, Herzog von Oberlothringen (1044 47) und von Niederlothringen (seit 1065), ✝ Verdun 21. 12. 1069, Vater von 2); erhielt nach dem Tod seines Vaters, Herzog Gozelos I …

    Universal-Lexikon

  • 55Graf von Zutphen — Herren und Grafen von Zutphen waren : Herren von Zutphen Megingoz, Graf in Geldern und Zutphen(† 998/999); ∞ Gerberga von Metz Otto von Hammerstein († 1036), 1002 1025, Graf von Hamaland, Sohn von Heribert von der Wetterau, Graf im Kinziggau, und …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Haus Boulogne — Das Haus Boulogne war die Familie der ersten Grafen von Boulogne; sie regierte gesichert von der Mitte des 11. Jahrhunderts bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts. Die bekanntesten Familienmitglieder sind die Kreuzfahrer Gottfried von Bouillon,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Herzogtum Bouillon — Das Wappen des Herzogtums Bouillon ähnelt dem von Österreich. Das Herzogtum Bouillon war ein vom Hochmittelalter bis 1795 bestehendes kleines Territorium in den Ardennen im heutigen Belgien, nördlich der französischen Stadt Sedan. Es gehörte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Liste der Herzöge von Lothringen — Inhaltsverzeichnis 1 Herzöge von Lothringen 2 Herzöge von Niederlothringen 3 Herzöge von Oberlothringen 3.1 Wigeriche …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Stammliste des Hauses Limburg-Arlon — Stammliste des Hauses Limburg Arlon: Inhaltsverzeichnis 1 Stammliste 1.1 Grafen von Arlon 1.2 Bis Walram IV. von Limburg 1.3 Ab Walram IV …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Walram II. (Limburg) — Walram III. Paganus (der Heide) (* um 1085; † 16. Juli 1139) war 1115 bis 1119 Graf von Arlon, ab 1118 Graf von Limburg und Herr von Wassenberg, sowie ab 1128 Herzog von Niederlothringen. Er wird auch (nach anderen Zählungen) Walram II. genannt.… …

    Deutsch Wikipedia