niederlothringen

  • 41Gottfried von Bouillon — auf einem Fresko in der Burg Manta, um 1420 Gottfried von Bouillon (französisch Godefroy de Bouillon; auch Godefroid de Bouillon;[1] * um 1060; † 18. Juli 1100 in Jerusalem) war ein Heerführer beim Ersten Kreuzzug; nach der Eroberung Jerusalems… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Heinrich I. (Limburg) — Heinrich I. war von 1101 bis 1106 Herzog von Niederlothringen und von 1081 bis 1118 Graf von Limburg. Inhaltsverzeichnis 1 Der Kampf um den Herzogtstitel 2 Zur Herkunft Heinrichs 3 Nachkommen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Herzogtum Brabant — Territorium im Heiligen Römischen Reich Herzogtum Brabant Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Karolingerzeit — Stammbaum der Karolinger Karolinger ist der Name des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte. Sein berühmtester Vertreter war Karl der Große, von dem die späteren karolingischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Karolingische Zeit — Stammbaum der Karolinger Karolinger ist der Name des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte. Sein berühmtester Vertreter war Karl der Große, von dem die späteren karolingischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Konrad (König von Italien) — Konrad II. von Italien Konrad (* 12. Februar 1074 im Kloster Hersfeld; † 27. Juli 1101 in Florenz), war König von Italien von 1093 bis 1098 und römisch deutscher König von 1087 bis 1098. Weiterhin war er von 1076 bis 1087 Herzog von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Konrad von Franken — Konrad II. von Italien Konrad (* 12. Februar 1074 im Kloster Hersfeld; † 27. Juli 1101 in Florenz), war König von Italien von 1093 bis 1098 und römisch deutscher König von 1087 bis 1098. Weiterhin war er von 1076 bis 1087 Herzog von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Lothar I. (Frankreich) — Lothar (* Ende 941; † 2. März 986 in Laon), König des westfränkischen Reichs (954–986), war der Sohn Ludwigs IV. des Überseeischen und der Gerberga, Tochter des ostfränkischen Königs Heinrich I. Er stammte aus dem Königsgeschlecht der Karolinger …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Gottfried der Bucklige — Gottfried IV., genannt der Bucklige (* um 1040; † 27. Februar 1076) war Herzog von Niederlothringen von 1069 bis 1076. Er war ein Sohn von Herzog Gottfried III. der Bärtige von Niederlothringen, und seiner Ehefrau Doda. Er wurde 1069 aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Grafschaft Löwen — Die Grafschaft Löwen mit dem Hauptort Löwen im heutigen Belgien entstand Ende des 10. Jahrhunderts als Lambert von Löwen, ein jüngerer Sohn des Grafen Reginar III. von Hennegau aus der Familie der Reginare und Schwiegersohn des Herzogs Karl von… …

    Deutsch Wikipedia