niederlothringen

  • 11Gottfried VI. (Niederlothringen) — Gottfried VI. (genannt Gottfried der Bärtige) (* um 1063; † 25. Januar 1139) war Graf von Löwen (in dieser Eigenschaft Graf Gottfried I.), Graf von Brüssel, Landgraf von Brabant, Markgraf von Antwerpen und Herzog von Niederlothringen. Wirken …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gotzelo II. (Niederlothringen) — Gotzelo II. , auch Gozelo II. (* 1008; † 1046 ungesichert) war von 1044 bis 1046 Herzog von Niederlothringen aus dem Haus Verdun. Über den zweiten Sohn des Herzogs Gotzelo I. von Niederlothringen ist wegen seiner kurzen Regentschaft nur wenig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Gottfried I. (Niederlothringen) — Gottfried I. (* 940/945; † Sommer 964 in Rom) aus der Familie der Matfriede war 958 Graf im Hennegau, 962 Graf im Gillgau und von 959 bis 964 Herzog von Niederlothringen. Er war der älteste Sohn des Pfalzgrafen Gottfried von Lothringen, Graf im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Gottfried der Bärtige — Gottfried III. der Bärtige († 30. Dezember 1069 in Verdun) war Herzog von Oberlothringen, Niederlothringen sowie Markgraf von Tuszien. Gottfried stammt aus der Familie der Wigeriche. Sein Vater Gotzelo I. war Herzog von Ober und Niederlothringen …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Stammliste der Wigeriche (Luxemburg) — Die Liste enthält die detaillierte Stammliste der Wigeriche. Gemeint sind damit die Herzöge von Ober und Niederlothringen, sowie die Seitenlinie der Grafen von Luxemburg. Für die Grafen und Fürsten von Salm siehe Stammliste des Hauses Salm.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Herzog von Lothringen — Inhaltsverzeichnis 1 Herzöge von Lothringen 2 Herzöge von Niederlothringen 3 Herzöge von Oberlothringen 3.1 Wigeriche 3.2 Matfriede, Haus Châtenois …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Herzöge von Lothringen — Inhaltsverzeichnis 1 Herzöge von Lothringen 2 Herzöge von Niederlothringen 3 Herzöge von Oberlothringen 3.1 Wigeriche 3.2 Matfriede, Haus Châtenois …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Gottfried I. — Gottfried ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Gottfried II. — Gottfried ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Gottfried III. — Gottfried ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des… …

    Deutsch Wikipedia