niederlassungsfreiheit

  • 81Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen — Basisdaten der Richtlinie 2005/36/EG Titel: Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen Kurztitel: (nicht amtlich) …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Richtlinie 2006/123/EG über Dienstleistungen im Binnenmarkt — Europaflagge Die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Dienstleistungen im Binnenmarkt vom 12. Dezember 2006[1] (auch Europäische Dienstleistungsrichtlinie oder Bolkestein Richtlinie genannt) ist eine EG Richtlinie zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Schweizer Bürgerrecht — Der Schweizer Pass (2006) dient zum Nachweis der schweizerischen Staatsbürgerschaft (ebenso die Identitätskarte).[1] Das Schweizer Bürgerrecht (auch Schweizerbürgerrecht) bezeichnet die rechtliche Zugehörigkeit einer natürlichen Person zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Sociedad con responsabilidad limitada — Die Sociedad de responsabilidad limitada (S.L.) ist eine spanische Kapitalgesellschaft und entspricht dort ungefähr der GmbH nach deutschem Recht. Die S.L. ist im LSRL (Ley de Sociedades de Responsibilidad Limitada Gesetz der Gesellschaften mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Sociedad de responsabilidad limitada — Die Sociedad de responsabilidad limitada (S.L.) ist eine spanische Kapitalgesellschaft und entspricht dort ungefähr der GmbH nach deutschem Recht. Die S.L. ist im LSRL (Ley de Sociedades de Responsibilidad Limitada Gesetz der Gesellschaften mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Soysal-Entscheidung — Das Soysal Urteil (Rechtssache C 228/06) ist eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 19. Februar 2009 in einem Vorabentscheidungsverfahren über die Visumpflicht türkischer Fernfahrer in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Systematische Struktur Deutsches Recht — Unter bundesdeutschem Recht wird das positive Recht der Bundesrepublik Deutschland verstanden. Es lässt sich in vier Bereiche unterteilen: Privatrecht: Dieses regelt die Beziehungen der Einzelnen zueinander auf der Grundlage von Gleichheit und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Türkeibeitritt — Die Europäische Union und die Türkei Die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union wurden offiziell in der Nacht vom 3. zum 4. Oktober 2005 aufgenommen.[1] Bereits sechs Jahre zuvor, am 11. Dezember 1999, wurde dem Land der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Türkischer EU-Beitritt — Die Europäische Union und die Türkei Die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union wurden offiziell in der Nacht vom 3. zum 4. Oktober 2005 aufgenommen.[1] Bereits sechs Jahre zuvor, am 11. Dezember 1999, wurde dem Land der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Vereinssitz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia