niederlassungsfreiheit

  • 51Cadbury-Schweppes-Entscheidung — Mit der Entscheidung in der Rechtssache Cadbury Schweppes [1] hat der EuGH am 12. September 2006 festgelegt, unter welchen Bedingungen ein Mitgliedstaat Gewinne von Tochtergesellschaften in niedrig besteuernden ausländischen Staaten bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Centros-Entscheidung — Logo des EuGH Die Centros Entscheidung ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) (Rechtssache C 212/97) vom 9. März 1999 zur Niederlassungsfreiheit (Artikel 49 AEUV) als Bestandteil der Personenverkehrsfreiheit innerhalb der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Deutsche Nationalversammlung 1848-1849 — Die Nationalversammlung in der Paulskirche Die Frankfurter Nationalversammlung, die vom 18. Mai 1848 bis zum 31. Mai 1849 in der Frankfurter Paulskirche tagte, war das erste frei gewählte Parlament für ganz Deutschland. Ihr Zustandekommen war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54EU-Beitritt der Türkei — Die Europäische Union und die Türkei Die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union wurden offiziell in der Nacht vom 3. zum 4. Oktober 2005 aufgenommen.[1] Bereits sechs Jahre zuvor, am 11. Dezember 1999, wurde dem Land der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Emanzipationsedikt — König Friedrich Wilhelm III. von Preußen Mit dem Preußischen Judenedikt vom 11. März 1812 wurden die in Preußen lebenden Juden Inländer und preußische Staatsbürger. Dieses Edikt gilt als erste rechtliche Gleichstellung der Juden in Preußen. Damit …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Erweiterte Personenfreizügigkeit — Die Schweiz als Nichtmitglied der Europäischen Union Die bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union wurden in Kraft gesetzt, um die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Mitgliedern der Europäischen Union (EU) auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Erwerbsfreiheit — Die Berufsfreiheit ist das Grundrecht, seinen Beruf frei zu wählen und auszuüben. Sie wird in vielen historischen und gegenwärtigen Verfassungsordnungen verbürgt. Obgleich die Berufsfreiheit teilweise als ein klassisches Grundrecht bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Europäische Menschenrechtskonvention — Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten Kurztitel: Europäische Menschenrechtskonvention Titel (engl.): Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms Abkürzung: EMRK Datum: 4. Nov. 1950 Inkrafttreten …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Europäischer Binnenmarkt — Europäische Union Flagge der Europäischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Freizügigkeit — Im juristischen Sprachgebrauch ist Freizügigkeit das Recht einer Person zur freien Wahl des Wohn und Aufenthaltsortes. Im europäischen Kontext wird der Begriff der Freizügigkeit zur Bezeichnung der freien Wahl des Ortes der Berufsausübung und als …

    Deutsch Wikipedia