niedergehen lassen

  • 1Otto I. (HRR) — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Handschrift der Weltchronik Ottos von Freising, um 1200 (Mailand, Bibliotheca Ambrosiana, Ms. f. 129sup)). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kaiser Otto I. — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Mond — Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Otto der Große — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Erdmond — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Erde …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hadley-Rille — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Erde …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Selenologie — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Er …

    Deutsch Wikipedia

  • 8 — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Er …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ausbrennen — Ausbrennen, 1) einen Stoff verbrennen, um die einen seiner Bestandtheile zu vernichten u. die[37] anderen reiner zu erhalten, so z.B. Gold u. Silbertressen, wo die Seidenfäden vernichtet u. das Metall erhalten wird; 2) einen Schornstein, den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Leuchtende Rote Laternen — Die Leuchtenden Roten Laternen waren eine Gruppierung von chinesischen Frauen, die während des Boxeraufstands gegen die westlichen Mächte kämpften. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Organisation 2.1 Gründe für die soziale Zusammensetzung der… …

    Deutsch Wikipedia