niederfrequenz

  • 41Röhrenverstärker — Ein Röhrenverstärker ist eine elektronische Schaltung zur Verstärkung von elektrischen Signalen. Als verstärkende Bauelemente werden Elektronenröhren verwendet. Gegentakt Stereo HiFi Röhrenverstärker ohne Netzteilelektronik das Gerät ist pro… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4212AX7 — Eine aktuelle ECC83 des slowakischen Herstellers JJ in einer Detailaufnahme Gegenüberstellung der Gitterwindungen einer ECC82 (oben) und ECC83 (unten) …

    Deutsch Wikipedia

  • 432A03 — RP2A03E RP2A07 Ricoh 2A03 oder RP2A03 ist die NTSC Version des 8 Bit Mikroprozessors der Spielkonsole Nintendo Entertainment System …

    Deutsch Wikipedia

  • 442A07 — RP2A03E RP2A07 Ricoh 2A03 oder RP2A03 ist die NTSC Version des 8 Bit Mikroprozessors der Spielkonsole Nintendo Entertainment System …

    Deutsch Wikipedia

  • 45AFSK — (englisch Audio Frequency Shift Keying) ist eine digitale Modulationsart welche auf der Frequenzumtastung (FSK) basiert und als Besonderheit Frequenzen im Audiobereich (16 Hz bis 20 kHz) verwendet. Im Deutschen wird das Verfahren auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Abhörverstärker — Ein Verstärker ist ein Gerät oder eine Baugruppe, die ein eingehendes Signal so verarbeitet, dass Ausgangsspannung, Ausgangsstrom oder die Ausgangsleistung größer sind, als die entsprechenden Eingangsgrößen. Verstärker gibt es sowohl für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Alternating Current — Wechselstrom bezeichnet elektrischen Strom, der seine Richtung (Polung) in regelmäßiger Wiederholung ändert und bei dem sich positive und negative Augenblickswerte so ergänzen, dass der Strom im zeitlichen Mittel null ist. Abzugrenzen ist der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Audio-Frequency-Shift-Keying — AFSK (englisch Audio Frequency Shift Keying) ist eine digitale Modulationsart welche auf der Frequenzumtastung (FSK) basiert und als Besonderheit Frequenzen im Audiobereich (16 Hz bis 20 kHz) verwendet. Im Deutschen wird das Verfahren auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Audiosignal — Ein Audiosignal (auch Tonsignal) ist ein elektrisches Signal, das akustische Informationen transportiert. Der Frequenzbereich von Audiosignalen entspricht etwa dem menschlichen Hörbereich und reicht meist von etwa 20 Hz bis zu 20 kHz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Audioverstärker — von NAD aus den 1990er Jahren Ein Audioverstärker ist ein breitbandiger und möglichst verzerrungsarmer Verstärker für Wechselspannungen im hörbaren Niederfrequenz Bereich von 20 Hz bis 20.000 Hz oder höher. Audioverstärker enthalten… …

    Deutsch Wikipedia