niedere geodäsie

  • 11Geodätisch — Die Artikel Geodäsie und Vermessung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Vermessungskunde — Die Artikel Geodäsie und Vermessung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Vermessungstechnik — Die Artikel Geodäsie und Vermessung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Vermessungswesen — Die Artikel Geodäsie und Vermessung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Polytechnische Schulen — Polytechnische Schulen, höhere Lehranstalten, in welchen künftige Techniker aller Art in den zur Ausübung der Künste u. Gewerbe erforderlichen Kenntnissen u. Geschicklichkeiten wissenschaftlich vorgebildet werden. Sie gehören zu den höheren… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Stückvermessung — Die Niedere Geodäsie (auch Angewandte Geodäsie, Praktische Geodäsie, Stück oder Detailvermessung, früher auch praktische Geometrie; engl.: surveying) beschäftigt sich mit der Vermessung von Teilen der Erdoberfläche. Der Begriff wurde von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Geodesy — Die Höhere Geodäsie ist jener grundlegende Teil der Geodäsie, der sich mit der großräumigen Erdfigur (Form der Erde, Geoid, Rotation) und dem Erdschwerefeld befasst. Der Begriff wurde von Friedrich Robert Helmert geprägt. Die zugehörigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Bogenschlag — Der Bogenschnitt (Bogenschlag) ist eine Methode zur Punktbestimmung in der Geodäsie. Bei dieser Methode wird ein Neupunkt P von zwei koordinativ gegebenen Punkten A und B aus bestimmt, indem die Distanzen von A und B zum Neupunkt gemessen werden …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Carl Reinhertz — Carl Johann Conrad Reinhertz, auch Karl Reinhertz, (* 19. Juni 1859 in Xanten; † 22. August 1906 in Hannover) war ein deutscher Geodät. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Enzyklopädie der mathematischen Wissenschaften — Die Enzyklopädie der Mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer Anwendungen war ein Enzyklopädieprojekt der mathematischen Wissenschaften (im weitesten Sinn) samt Anwendungen, das beim B.G. Teubner Verlag in Leipzig 1904 bis 1935 erschien …

    Deutsch Wikipedia