nie und nirgends

  • 1Kosmologie und Weltmodelle —   Wir können astronomische Objekte und Zusammenhänge beschreiben, die wir mit Instrumenten beobachten und durch Theorien erklären können. Wie komplex die Zusammenhänge im Einzelnen auch sein mögen, sie sind erkennbar und lassen sich anschaulich… …

    Universal-Lexikon

  • 2Die bejahenden und die verneinenden Sätze — § 230. Alle Sätze kann man in zwei große Gruppen einteilen: 1) die bejahenden und 2) die verneinenden Sätze. Ein bejahender Satz ist ein Satz, in dem das Vorhandensein eines Vorgangs oder eines Merkmals festgestellt wird. Für die Bejahung gibt es …

    Deutsche Grammatik

  • 3Petterson und Findus — Pettersson und Findus – im schwedischen Original Pettson och Findus – ist eine Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist. Die Hauptpersonen sind der alte Mann Pettersson und sein Kater Findus. Die Bücher erscheinen im Opal Verlag, außerdem gibt es eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Pettersson und Findus — Sven Nordqvist Pettersson und Findus – im schwedischen Original Pettson och Findus – ist eine Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist. Die Hauptpersonen sind der alte Mann Pettersson und sein Kater Findus. Die Bücher erscheinen im Opal Verlag,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser — Die Wahl des Königs. Oben: drei geistliche Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: Der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog von Sachsen mit dem Marschallsstab und der Markgraf von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Wahl und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser — Die Wahl des Königs. Oben: drei geistliche Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: Der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Sch …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Burgen- und Klostergeschichte der Gemeinde Pettendorf — p1 Ehemalige Burg Pettendorf Alternativname(n): Kloster Pettendorf Entstehungszeit: nach 1000 Burgentyp: Ortslage Erhaltungszustand …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Aufstand der Herero und Nama — Kriegsgefangene Nama und Herero, 1904 Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man den Kolonialkrieg zwischen den deutschen Truppen und den Völkern der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Rechtsstaat (Deutschland) (Wort- und Begriffsgeschichte) — „Rechtsstaat“ ist ein in der deutschen rechtspolitischen und rechtsphilosophischen Diskussion um 1800 aufgekommenes Wort. Es erlangte zunächst Bedeutung in den Auseinandersetzungen um den Übergang von der absoluten zur konstitutionellen Monarchie …

    Deutsch Wikipedia