nickeleisen

  • 31Schweifstern — Der Plasmaschweif des Kometen Hyakutake (C/1996 B2) von 1996 war mindestens 500 Mio. km lang Hale Bopp, aufgenommen von Geoff Cheste …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Sonnenstreifer — Der Plasmaschweif des Kometen Hyakutake (C/1996 B2) von 1996 war mindestens 500 Mio. km lang Hale Bopp, aufgenommen von Geoff Cheste …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Sungrazer — Der Plasmaschweif des Kometen Hyakutake (C/1996 B2) von 1996 war mindestens 500 Mio. km lang Hale Bopp, aufgenommen von Geoff Cheste …

    Deutsch Wikipedia

  • 34 — Der Plasmaschweif des Kometen Hyakutake (C/1996 B2) von 1996 war mindestens 500 Mio. km lang Hale Bopp, aufgenommen von Geoff Cheste …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Meteorsteine — (Meteorolithen, Aërolithen), die nach Zerplatzung der der Erde nahe genug kommenden größern Feuermeteore (s. Meteore) herabfallenden Körper. Sie fallen gewöhnlich unter Entwicklung von Licht u. Schallphänomenen od. aus plötzlich sich bildendem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Eisen [1] — Eisen (lat. Ferrum), I. (Fe = 28, Chem.), in der Natur sehr verbreitetes Metall; findet sich fast überall im Mineralreiche u. in geringer Menge auch im Pflanzen u. Thierreiche (bildet z.B. einen Bestandtheil des Blutfarbstoffs). A) Im reinen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Awaruīt — Awaruīt, Mineral, Nickeleisen FeNi2, kleine Blättchen und Körnchen eingesprengt in Serpentingestein und lose in den Goldseifen Neuseelands …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38Diamánt — (Demant, griech. u. lat. adamas; hierzu Tafel »Diamanten«), Mineral, kristallisiert tesseral, meist in Oktaedern, Rhombendodekaedern und Achtundvierzigflächnern, in diese oft krummflächig und dadurch kugelförmig, lose oder einzeln eingewachsen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Eisstaub — (Kryokonit), seiner grauschwarzer Staub auf Polareis, enthält Magneteisen und Nickeleisen, wird teils als kosmischer Staub (s. Meteorsteine), teils als Gesteinsstaub, von dem Küstengestein stammend, gedeutet. Vgl. auch Eisnebel …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40Meteorsteine — (hierzu Tafel »Meteorsteine«; Meteoriten, Aerolithe, Uranolithe, Luftsteine, Bätylen), Eisen oder Steinmassen, die in größern oder kleinern Stücken, einzeln oder gleichzeitig in größerer Anzahl (Steinregen), meist unter einem donnerartigen Getöse …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon