nichtsesshafte

  • 81nachfragen — ordern; einkaufen; beauftragen; einholen; Angebot einholen; nachsuchen * * * nach|fra|gen [ na:xfra:gn̩], fragte nach, nachgefragt <itr.; hat: a) sich erkundigen: ich fragte beim Abteilungsleiter nach; fragen Sie doch bitte morgen noch einmal… …

    Universal-Lexikon

  • 82durchreisen — 1durch|rei|sen [ dʊrçrai̮zn̩], reiste durch, durchgereist <itr.; ist: a) ohne längere Unterbrechung (durch einen Ort, ein Land) reisen: nein, ich kenne die Stadt nicht, ich bin nur durchgereist. Syn.: 1durchfahren. b) ohne längere… …

    Universal-Lexikon

  • 83Einzelperson — Ein|zel|per|son 〈f. 20〉 einzelne Person * * * Ein|zel|per|son, die: Person, die einzeln in einem bestimmten Zusammenhang auftritt, handelt o. Ä. (im Unterschied zu einer Gruppe von Personen). * * * Ein|zel|per|son, die: Person, die einzeln in… …

    Universal-Lexikon

  • 84Erzvater — Ẹrz|va|ter 〈m. 3u〉 = Patriarch (1) * * * Ẹrz|va|ter, der ↑ [erz , Erz ] (Rel.): einer der Stammväter des jüdischen Volkes: die Erzväter Abraham, Isaak und Jakob. * * * Erzväter,   von M. Luther geprägte Bezeichnung für die Patriarchen, die… …

    Universal-Lexikon

  • 85Eugenik — Eu|ge|nik 〈f. 20; unz.〉 praktische Anwendung der Erkenntnisse der Humangenetik, z. B. bei der Erhaltung erwünschter Erbanlagen; Sy Eugenetik [zu grch. eugenes „wohlgeboren“ <eu „gut“ + gennan „erzeugen“] * * * Eu|ge|nik, die; [zu griech.… …

    Universal-Lexikon

  • 86Randgruppe — Rạnd|grup|pe 〈f. 19〉 soziale Gruppe am Rand der Gesellschaft, z. B. Obdachlose * * * Rạnd|grup|pe, die (Soziol.): Gruppe von Menschen, die in eine Gesellschaft nur unvollständig integriert sind: gesellschaftliche, politische n. * * * Randgruppe …

    Universal-Lexikon

  • 87randständig — rạnd|stän|dig 〈Adj.〉 1. 〈Bot.〉 = marginal 2. 〈Soziol.〉 einer Randgruppe zugehörig ● sie gehört einer randständigen Gesellschaftsschicht an * * * rạnd|stän|dig <Adj.> (Soziol.): eine Randgruppe betreffend, zu ihr gehörend: e… …

    Universal-Lexikon

  • 88resozialisieren — re|so|zi|a|li|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 wieder in die Gesellschaft eingliedern (Obdachlose, ehemalige Strafgefangene) * * * re|so|zi|a|li|sie|ren <sw. V.; hat [zu lat. re = wieder, zurück u. ↑ sozialisieren]: [nach Verbüßung einer Haftstrafe] (mit …

    Universal-Lexikon

  • 89Sesshaftigkeit — Sẹss|haf|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 sesshafte od. sitzende Lebensweise, das Sesshaftsein * * * Sẹss|haf|tig|keit, die; : das Sesshaftsein. * * * Sesshaftigkeit,   Lebensform des Menschen, die auf ortsgebundenem Wohnen und Arbeiten gegründet ist.… …

    Universal-Lexikon

  • 90Spielmann — Spiel|mann 〈m.; (e)s, leu|te〉 1. 〈MA〉 fahrender Musikant 2. 〈Mil.〉 Angehöriger eines Spielmannszuges [<ahd. spiliman (a. spilari); zu Spiel in der alten Bedeutung „Tanz(vorführung)“] * * * Spiel|mann, der <Pl. …leute> [mhd. spilman, ahd …

    Universal-Lexikon