nichts zu

  • 91Nichts bereuen — Filmdaten Deutscher Titel Nichts bereuen Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Nichts als die Wahrheit (2008) — Filmdaten Deutscher Titel Nichts als die Wahrheit Originaltitel Nothing But the Truth …

    Deutsch Wikipedia

  • 93nichts drauf haben — Etwas drauf haben; nichts drauf haben   Mit der umgangssprachlichen Wendung »etwas drauf haben« wird zum einen ausgesagt, dass man mit einer bestimmten Geschwindigkeit fährt: Die Wagen haben etwa 180 Stundenkilometer drauf, wenn sie in die… …

    Universal-Lexikon

  • 94Nichts-ist-umsonst-Theorem — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die No free Lunch Theoreme oder auch Nichts ist umsonst Theoreme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Nichts ist vergessen — Filmdaten Deutscher Titel Nichts ist vergessen Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Nichts tun — Der Begriff Wu wei (chin. 無爲 / 无为, wúwéi bzw. oft auch als chin. 爲無爲 / 为无为, wéi wúwéi bezeichnet) stammt aus dem Daoismus. Er wird definiert als Nichthandeln im Sinne von „Enthaltung eines gegen die Natur gerichteten Handelns“. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Nichts (Spirituose) — Die Spirituose namens Nichts ist ein Aquavit mit 39% vol. Hergestellt wird er von Grashoff Delikatessen in Bremen. Wahrscheinlich wurde dieser Name gewählt, um Gästen etwas anbieten zu können, wenn sie auf die Frage „Was möchten Sie trinken?“ mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 98nichts ahnend — unvorbereitet; ungewappnet; a prima vista (ital.); ahnungslos; nichtsahnend * * * nịchts|ah|nend auch: nịchts ah|nend 〈Adj.〉 ohne etwas zu ahnen, arglos * * * nịchts ah|nend, nịchts|ah|nend <Adj.>: keine ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 99nichts am Hut haben wollen — abrücken; nichts zu tun haben wollen (mit) (umgangssprachlich); (sich) distanzieren; abgrenzen …

    Universal-Lexikon

  • 100nichts zu tun haben wollen — abrücken; nichts am Hut haben wollen (mit) (umgangssprachlich); (sich) distanzieren; abgrenzen …

    Universal-Lexikon