nichts zu

  • 41Nichts (Begriffsklärung) — Nichts bezeichnet den Begriff in der Sprache und als abstraktes Konzept in der Philosophie, siehe Nichts eine Musikgruppe der Neuen deutschen Welle, siehe Nichts (Band) einen Schnaps, siehe Nichts (Spirituose) einen Roman der dänischen Autorin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Nichts bleibt für die Ewigkeit — Single by Die Toten Hosen from the album Opium fürs Volk …

    Wikipedia

  • 43Nichts zu nagen und zu beißen haben —   Wer nichts zu nagen und zu beißen hat, hat nichts zu essen, leidet Hunger: Es gab Zeiten, in denen die Dorfbewohner tagelang nichts zu nagen und zu beißen hatten. Ihr jungen Leute habt das nicht erlebt, wie es ist, wenn man nichts zu nagen und… …

    Universal-Lexikon

  • 44Nichts als die Wahrheit — ist der Titel eines Romans von Johannes W. Betz und Beate Veldtrup, siehe Nichts als die Wahrheit (Roman) der Verfilmung des Romans, siehe Nichts als die Wahrheit (1999) eines US amerikanischen Films aus dem Jahr 2008, siehe Nichts als die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Nichts zu verlieren haben —   Wer nichts zu verlieren hat, kann jedes Risiko eingehen, da die Lage nicht mehr schlechter werden kann: Der Mann konnte ihnen gefährlich werden, er hatte nichts mehr zu verlieren. Wir werden für unsere Freiheit kämpfen, meine Freunde, wir haben …

    Universal-Lexikon

  • 46Nichts als Gespenster — ist der Titel von: Nichts als Gespenster (Erzählband), ein 2003 veröffentlichte Sammlung von Kurzgeschichten von Judith Hermann Nichts als Gespenster (Film), ein 2006 gedrehter Episodenfilms unter Regie von Martin Gypkens, in dem fünf Erzählungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Nichts \(auch: nicht viel\) zu beißen (und zu brechen) haben — Nichts (auch: nicht viel) zu beißen [und zu brechen] haben   Die veraltende Wendung steht für »arm sein, nicht viel zu essen haben«: Wenn man nichts zu beißen hat, ist einem jede Arbeit recht. Theodor Plievier verwendet den Ausdruck z. B. in… …

    Universal-Lexikon

  • 48Nichts halb zu tun ist edler Geister Art —   Mit dieser Zeile beginnt die 30. Strophe im 5. Gesang der Verserzählung »Oberon« von Christoph Martin Wieland (1733 1813). Ritter Huon ist vom Elfenkönig Oberon mit prachtvollen orientalischen Gewändern ausgestattet worden, damit er leichter… …

    Universal-Lexikon

  • 49Nichts in den Knochen haben — Nichts in den Knochen haben; über die Knochen gehen   Wer nichts in den Knochen hat, ist kraftlos: Die jungen Burschen hatten nichts in den Knochen. Eine Sache, die über die Knochen geht, ist sehr anstrengend und kostet viel Kraft: So ein Spiel… …

    Universal-Lexikon

  • 50Nichts von Verträgen! Nichts von Übergabe! —   Wenn jemand eine Verpflichtung, die er keinesfalls eingehen möchte, mit Nachdruck zurückweisen will, so kann er diesen Ausruf zitieren. Er stammt aus Schillers Drama »Die Jungfrau von Orleans« (Prolog, 3. Auftritt). Johanna, die spätere… …

    Universal-Lexikon