nichts geringeres als

  • 61Ersch-Gruber — Titelblatt von Section 1, Band 1 „A bis Aetius“ des Ersch/Gruber von 1818 …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Ersch/Gruber — Titelblatt von Section 1, Band 1 „A bis Aetius“ des Ersch/Gruber von 1818 …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Ersch Gruber — Titelblatt von Section 1, Band 1 „A bis Aetius“ des Ersch/Gruber von 1818 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Lorenz Jäger — (* 6. Juni 1951 in Bad Homburg vor der Höhe) ist ein deutscher Soziologe und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Veröffentlichungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Mahlers Zeit — Der Roman Mahlers Zeit von Daniel Kehlmann, der 1999 im Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main in 1. Auflage erschienen ist, handelt von einem jungen Wissenschaftler, der glaubt, hinter das Geheimnis der Zeit gekommen zu sein und daran verzweifelt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Die beste aller möglichen Welten — Das Postulat, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben, ist Teil des größeren philosophischen Arguments des 17. Jahrhunderts, demzufolge Gott mit dem Kosmos nichts Geringeres als eben die beste unter allen möglichen Welten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Metapolitik — (aus griech. μετά metá = danach, hinter, jenseits und Politik) ist die Theorie der Politik, die reine, philosophische Staatslehre, die nicht von einem bestimmten Staatswesen ausgeht oder sich auf ein solches bezieht. Mit seinem Buch „Über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Eukatastrophe — Der Begriff Eukatastrophe (Wendung zum Guten) wurde von J. R. R. Tolkien geprägt. Er verwendete ihn in einem Brief an seinen Sohn Christopher Tolkien.[1] Das aus dem Griechischen stammende Wort καταστροφή Katastrophe (Wendung zum Niedergang) ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Wolf — 1. Alten Wolf reiten Krähen. – Eiselein, 647. 2. Alten Wolf verspotten die Hunde. – Schlechta, 362. 3. Als der Wolf predigte, hatte er Gänse zu Zuhörern. 4. Als der Wolff in der Grube lag, wollt er ein heiliger Mönch werden. – Mathesy, 108a. 5.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon