nichts geringeres als

  • 31Von guten Mächten wunderbar geborgen — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Johannes Scotus: Eine neue Konzeption der Welt und des Christentums —   Im »dunklen« Mittelalter finden sich einige originelle Denker, die ihrer Zeit voraus waren, jedoch endeten viele von ihnen von der Kirche verurteilt als Ketzer. Eine der theologisch und geistesgeschichtlich interessantesten Gestalten, die alle… …

    Universal-Lexikon

  • 33Gregor Palamas — Gregorios Palamas Gregorios Palamas (* Ende 1296 oder Anfang 1297 in Konstantinopel; † 14. November 1359 in Thessalonike) war ein orthodoxer Theologe und Schriftsteller und Erzbischof von Thessalonike. Er wurde 1368 heiliggesprochen und zählt zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Gregorios Palamas — (griechisch Γρηγόριος Παλαμάς, * Ende 1296 oder Anfang 1297 in Konstantinopel; † 14. November 1359 in Thessalonike) war ein orthodoxer byzantinischer Theolo …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Preußischer Sozialismus — Preußentum und Sozialismus ist eine Streitschrift von Oswald Spengler. Sie erschien 1919 im Verlag C. H. Beck, München. Spengler bezeichnete Preußentum und Sozialismus als Keim zu Teilen seines noch im Entstehen begriffenen Hauptwerkes.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Slawen — (Slaven, einheimisch Slowene, Slowane, abgeleitet von Slowo [das Wort], also Völker Einer Sprache), sind eines der drei Hauptvölker Europas, gehören zur Indo Europäischen Völkerfamilie u. haben von jeher ihre Sitze zwischen den an Sprache, Sitten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Jahre der Entscheidung — Jahre der Entscheidung. Deutschland und die weltgeschichtliche Entwicklung ist eine politisch philosophische Schrift von Oswald Spengler. Sie erschien 1933 bei C. H. Beck in München. Vorarbeiten zu ihr leistete die Vortragstätigkeit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Preußentum und Sozialismus — ist eine Streitschrift von Oswald Spengler. Sie erschien 1919 im Verlag C. H. Beck, München. Spengler bezeichnete Preußentum und Sozialismus als Keim zu Teilen seines noch im Entstehen begriffenen Hauptwerkes. Inhaltsverzeichnis 1 Trauma der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Hermann Cohen — (Lithographie von Karl Doerbecker) Hermann Cohen (* 4. Juli 1842 in Coswig; † 4. April 1918 in Berlin) war ein deutscher Philosoph. Er war – gemeinsam mit Paul Natorp – Schulhaupt des Marburger Neukantianismus, gilt aber zugleich auch als einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Strukturalismus — ist ein Sammelbegriff für interdisziplinäre Methoden und Forschungsprogramme, die Strukturen und Beziehungsgefüge in den weitgehend unbewusst funktionierenden Mechanismen kultureller Symbolsysteme untersuchen.[1] Der Strukturalismus behauptet… …

    Deutsch Wikipedia