nichtbefolgung

  • 111Unfallverhütungsvorschriften — Unfallverhütungsvorschriften, die durch das Reichsgesetz vom 6. Juli 1884 und die andern Unfallversicherungsgesetze (s. Unfallversicherung) angeordneten, von den Berufsgenossenschaften zu erlassenden Vorschriften, durch die sowohl Leben und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Fabrikgesetzgebung [1] — Fabrikgesetzgebung, die Gesamtheit der auf Fabriken und ähnliche größere gewerbliche Unternehmungen sich beziehenden staatlichen Anordnungen zum Schutz der in solchen Unternehmungen beschäftigten Arbeiter gegen die besonderen Gefahren und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 113Präjudiz — Präjudīz (lat.), Vorurteil, vorgefaßte Meinung; in der Rechtssprache der einer Partei wegen Nichtbefolgung einer richterlichen Vorschrift erwachsende Nachteil; auch die gerichtliche Entscheidung einer Rechtsfrage als Norm für künftige… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 114Diät — Diät, griech., die Ordnung der Lebensweise hinsichtlich der Nahrungsmittel und Getränke, wie solche besonders bei Kranken nöthig ist. Im weitern Sinne umfaßt jedoch die D. die gesammte körperliche und geistige Lebensordnung, welche bei den… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 115Agustín Díaz de Mera García Consuegra — (* 27. September 1947 in Daimiel, Ciudad Real) ist ein spanischer Politiker (PP) und seit 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments. Díaz de Mera war Chef der spanischen Polizei während der Madrider Zuganschläge am 11. März 2004. Politische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Apollophanes (Satrap) — Apollophanes († 325 v. Chr.) war ein Offizier und Statthalter Alexanders des Großen. Während des Rückmarsches von Indien, der östlichsten Station des makedonischen Asienfeldzuges, besiegte Alexander im Herbst 325 v. Chr. im östlichen Gedrosien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Marie Coppius — Marie Bertha Coppius (* 14. Juli 1871 in Charkow; † 2. November 1949 in Heidelberg) war eine deutsche Kindergärtnerin und Fröbelpädagogin jüdischer Abstammung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 118DDL intercettazioni — Disegno di legge «intercettazioni» (kurz DDL intercettazioni, ital. für ‚Gesetzesentwurf Abhörungen‘) ist ein Gesetzesentwurf, der in Italien im Oktober 2011 zur Verabschiedung beraten wurde. Wesentlicher Inhalt ist eine Beschränkung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Die 48 Gesetze der Macht — oder auch Power. Die 48 Gesetze der Macht (englischer Originaltitel: The 48 Laws of Power) ist ein Buch aus dem Jahr 1998. Es ist das Erstlingswerk des US amerikanischen Schriftstellers Robert Greene. Das Buch zeigt Wege, um gesellschaftlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Fritz Heß — (* 27. Februar 1879 in Dannenfels; † 4. Juni 1938) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Leben und Wirken Nach dem Besuch der Volksschule und der Landwirtschaftlichen Winterschule gehörte Heß von 1899 bis 1901 dem …

    Deutsch Wikipedia