nicht-rechtgläubigkeit

  • 1Psychomachia — Psychomachia, British Library, MS 24199 (11. Jahrhundert); Hiob als Begleiter der Patientia (Geduld). Die Verse verdeutscht: „Ihn heißt die Göttliche nun ruhen von allem / Waffengeklirr, seinen gesamten Verlust aus dem erbeutetem Reichtum /… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Meister Eckhart — Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim (bekannt als Meister Eckhart, auch Eckehart; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach;[1] † vor dem 30. April 1328 in Avignon …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Nikolai Danilewski — Nikolai Jakowlewitsch Danilewski. Nikolai Jakowlewitsch Danilewski (russisch Николай Яковлевич Данилевский; * 28. Novemberjul./ 10. Dezember 1822greg. in Sankt Petersburg; † 7. Novemberjul …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Nikolai Jakowlewitsch Danilewski — Nikolai Jakowlewitsch Danilewski. Nikolai Jakowlewitsch Danilewski (russisch Николай Яковлевич Данилевский; wiss. Transliteration Nikolaj Jakovlevič Danilevskij; * 28. Novemberjul./ 10. Dezember 1822greg. in Oberze,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Nikolaj Danilevskij — Nikolai Jakowlewitsch Danilewski. Nikolai Jakowlewitsch Danilewski (russisch Николай Яковлевич Данилевский; * 28. Novemberjul./ 10. Dezember 1822greg. in Sankt Petersburg; † 7. Novemberjul …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Nikolay Danilevsky — Nikolai Jakowlewitsch Danilewski. Nikolai Jakowlewitsch Danilewski (russisch Николай Яковлевич Данилевский; * 28. Novemberjul./ 10. Dezember 1822greg. in Sankt Petersburg; † 7. Novemberjul …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Nikolay Yakovlevich Danilevsky — Nikolai Jakowlewitsch Danilewski. Nikolai Jakowlewitsch Danilewski (russisch Николай Яковлевич Данилевский; * 28. Novemberjul./ 10. Dezember 1822greg. in Sankt Petersburg; † 7. Novemberjul …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nostradamus — Michel de Nostredame, Porträt von seinem Sohn César de Nostredame Nostradamus, latinisiert für Michel de Nostredame, (* 14. Dezember 1503 in Saint Rémy de Provence, Provence; † 2. Juli 1566 in Salon de Provence) war Apotheker und hat als …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Michel de Notredame — Michel Nostradamus Nostradamus, latinisiert für Michel de Nostredame, (* 14. Dezember 1503 in Saint Rémy de Provence, Provence; † 2. Juli 1566 in Salon de Provence) war Apotheker und Arzt, wurde aber bereits zu Lebzeiten berühmt durch seine …

    Deutsch Wikipedia