nicht zu knapp

  • 1knapp — karg; spärlich; knausrig; ärmlich; kärglich; dürftig; kümmerlich; fast; haarscharf; gerade noch (umgangssprachlich); hautnah ( …

    Universal-Lexikon

  • 2knapp — 1. beinahe/fast nicht, gering [bemessen/vorkommend], karg, kaum [ausreichend/genug], mager, mehr schlecht als recht, mit Hängen und Würgen, mit letzter Anstrengung, mit Müh und Not, nur unter großen Schwierigkeiten; (geh.): schmal; (ugs.): mit… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3knapp — Adj. (Mittelstufe) kaum ausreichend Beispiel: Sein Einkommen liegt knapp über 960 €. Kollokation: über knappe Mittel verfügen knapp Adj. (Aufbaustufe) nicht ganz (in Bezug auf Zahlenangaben) Synonyme: kaum, etwas weniger als Beispiele: Sie ist… …

    Extremes Deutsch

  • 4knapp — knạpp, knapper, knappst ; Adj; 1 meist präd; so wenig, dass es kaum für das Nötigste (aus)reicht ≈ gering ↔ reichlich <jemandes Lohn, jemandes Rente, Vorräte, Reserven, ein Warenangebot ist knapp>: Erdöl ist knapp und teuer geworden 2 so,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Knapp-Familie — Die Knapp Familie ist eine 1981 im deutschen Fernsehen ausgestrahlte Miniserie. Sie hatte insgesamt fünf Folgen von jeweils etwa 95 Minuten. Regisseur war Stephan Meyer, der nach seinen und Eckhard Henscheids Manuskripten drehte. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Nicht genügend — Eine Schulnote (v. lat. nota „Merkmal“, „Schriftzeichen“) soll eine Leistungsbeurteilung zum Ausdruck bringen und die Leistungsbereitschaft fördern. Grundlage für diese Beurteilung sollte nach der derzeit (2004) verbreitetsten, in zahlreichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Knapp — 1. Standesnamen oder Übernamen zu mhd. knappe »Knabe, Jüngling, Junggeselle, bes. derjenige, der noch nicht Ritter ist; Dorfbursche; junger Mann in dienender Stellung, Knecht, Geselle, bes. bei Tuchmachern, Wollwebern, Müllern und Bergleuten«;… …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 9knapp — (mnd. knap(pe) = eng, rar, spärlich) 1. »Jib ma mal ’n Stück Fleisch, aber nich zu knapp.«, nicht zu wenig, sprich: besonders viel. 2. eng anliegend, z. B. »Die Hose is zu knapp.« …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 10nicht um Haaresbreite — Um Haaresbreite; nicht um Haaresbreite   Die Fügung wird zum einen im Sinne von »äußerst knapp« verwendet: Die Bergsteiger sind um Haaresbreite dem Lawinentod entronnen. In diesem Sinne wird der Ausdruck auch in Bernhard Grzimeks Buch »Serengeti… …

    Universal-Lexikon