nicht zahlungsfähig

  • 21illiquid — zahlungsunfähig; bankrott; pleite; abgebrannt (umgangssprachlich); finanzschwach; insolvent; blank (umgangssprachlich) * * * ịl|li|quid 〈Adj.〉 nicht zahlungsfähig, zahlungsunfähig [<lat. in... „un...“ + liquidus „flüssig“] * * * …

    Universal-Lexikon

  • 22solvent — schuldenfrei; flüssig (umgangssprachlich); zahlungsfähig; liquide; liquid * * * sol|vent 〈[ vɛ̣nt] Adj.〉 = zahlungsfähig; Ggs insolvent [zu lat. solvere „(Schuld, Lohn) zahlen, abzahlen“] * * * …

    Universal-Lexikon

  • 23flüssig — nichtviskos; wässerig; dünnflüssig; wässrig; fließfähig; aufgetaut; liquid; zerflossen; geschmolzen; schuldenfrei; solvent; …

    Universal-Lexikon

  • 24Bank [2] — Bank (Hdlgsw.), eine auf Rechnung mehrerer Personen od. des Staates errichtete Anstalt, welche mit Geld Geschäfte macht, d.h. gegen Hinterlegung von Geld, Werthpapieren od. werthvollen Gegenständen od. auch gegen Bürgschaft Credit gewährt, den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Banken — Banken, Anstalten zur Vermittelung des Geld und Kreditverkehrs. Übersicht des folgenden Artikels: Die B. dienen in der Regel einem doppelten Zweck. Sie können einmal zur Regelung und Verbesserung des Zahlungswesens dienen, wie die Giro ,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Ernest Mandel — (* 5. April 1923 in Frankfurt am Main; † 20. Juli 1995 in Brüssel) war ein einflussreicher marxistischer Ökonom, Theoretiker des Sozialismus und – zeitweise zusammen mit Michel Pablo – ein führendes Mitglied der Vierten Internationale. Von 1970… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Vereinigte Staaten von Nordamerika — (United States of America, Nordamerikanische Union), die große Bundesrepublik in Nordamerika, wird begrenzt von Kanada im N., dem Atlantischen Ozean im O., dem Golf von Mexiko und der Republik Mexiko im S. und dem Stillen Ozean im W., liegt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Internationaler Zahlungsverkehr — bezeichnet die Übertragung von Zahlungsmitteln über Ländergrenzen hinweg. Der internationale Zahlungsverkehr hat durch die Einführung des „Euro“ den Kauf von Sorten und dadurch auch den Außenhandel erheblich entlastet. Ebenso die Tatsache, dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Bankkredit — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Geldverleih — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge …

    Deutsch Wikipedia