nicht verdorben

  • 1verdorben — 1. faul, nicht mehr gut, ranzig, sauer, schlecht, unbrauchbar, ungenießbar, verfault, vermodert, verrottet, verwest; (ugs.): hin[über], vergammelt; (salopp): matsch; (nordd.): rott; (landsch.): angegangen. 2. lasterhaft, schamlos, sittenlos,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Sterben — 1. Alles besser wie gestorben. (Warschau.) Trost der Unglücklichen, die bei grossem Verlust, z.B. einer Feuersbrunst, wenigstens das Leben gerettet haben. 2. Ans Sterben denkt man zu spät. Frz.: On s arise tard en mourant. 3. As män sugt:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio — Die Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio (Abhandlungen über die ersten zehn Bücher des Titus Livius, deutsch meist nur Discorsi, auch mit Untertiteln wie Gedanken über Politik und Staatsführung) ist das literarische Hauptwerk von Niccolò… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6unverdorben — ụn|ver|dor|ben 〈Adj.〉 1. nicht verdorben, frisch (Ware) 2. 〈fig.〉 sauber, rein, anständig, unschuldig (Charakter, junger Mensch) * * * ụn|ver|dor|ben <Adj.>: 1. nicht verdorben: e Speisen. 2. [sittlich] rein, unschuldig, natürlich,… …

    Universal-Lexikon

  • 7Tierbeförderung — (cattle traffic; transport du bétail; transporto bestiame). Sie umfaßt insbesondere die Beförderung von Hunden in Begleitung Reisender, von kleinen Tieren in Käfigen, Kisten, Säcken u. dgl. als Gepäck oder Fracht, von Pferden und Hunden mit… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 8Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens ist ein historischer Roman von Jakob Wassermann, erschienen 1908. Der Roman handelt von den letzten sechs Lebensjahren Caspar Hausers in Nürnberg und Ansbach (Franken). Zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Fruchthof in Sendling — Die Großmarkthalle München im Münchner Stadtteil Sendling ist ein seit 1912 bestehender Großhandelsmarkt für Lebensmittel und Blumen nahe der Isar und in unmittelbarer Nähe des südlichen Mittleren Rings. Der Name Großmarkthalle München bezieht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Großmarkthalle München — Die Großmarkthalle München im Münchner Stadtteil Sendling ist ein seit 1912 bestehender Großhandelsmarkt für Lebensmittel und Blumen nahe der Isar und in unmittelbarer Nähe des südlichen Mittleren Ringes. Der Name Großmarkthalle München bezieht… …

    Deutsch Wikipedia