nicht recht voran

  • 41Paderborn (Fürstbistum) — Dieser Artikel behandelt das historische Territorium Fürstbistum Paderborn. Für das römisch katholische Bistum siehe Erzbistum Paderborn. Für die heutige Region siehe Hochstift Paderborn (Region) – vgl. Paderborn (Begriffsklärung). Territorium im …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Stift Paderborn — Dieser Artikel behandelt das historische Territorium Fürstbistum Paderborn. Für das römisch katholische Bistum siehe Erzbistum Paderborn. Für die heutige Region siehe Hochstift Paderborn (Region) – vgl. Paderborn (Begriffsklärung). Territorium im …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Hannah Arendt — Sonderbriefmarke von 2006 zu Arendts 100. Geburtstag …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Einig — Einig, adj. et adv. welches vermittelst der Endsylbe ig, von dem Neutro des Beywortes ein gebildet worden, und nach dessen verschiedenem Gebrauche auch verschiedene Bedeutung hat. I. So fern ein das Zahlwort ist, bedeutet einig etwas, welches nur …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 45Frieden — Friede * * * Frie|de [ fri:də], der; ns, n, Frie|den [ fri:dn̩], der; s, : 1. a) <ohne Plural> Zustand von Ruhe und Sicherheit; Zeit, in der kein Krieg herrscht: der Friede[n] dauerte nur wenige Jahre; den Frieden sichern; für den Frieden… …

    Universal-Lexikon

  • 46Bibel — Gutenbergbibel, Kongressbibliothek, Washington D.C. Als Bibel (auch Buch der Bücher) bezeichnen das Judentum und das Christentum jeweils eine eigene Sammlung von Schriften, die sie als Wort Gottes anerkennen und die als Heilige Schrift Urkunden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Petrus, S. (74) — 74S. Petrus, Ap. (29. Juni al. 18. Jan. 22. Febr. 1. u. 16. Aug. 18. Nov.). Der hl. Apostel Petrus hieß vor seiner Berufung Simon, ein Sohn des sonst unbekannten Jonas und Bruder des hl. Apostels Andreas, welcher älter als er und auch vor ihm mit …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 48schleppend — zeitraubend; quälend; langwierig; nervtötend; umständlich; enervierend; harzig (schweiz.); mühsam * * * schlẹp|pend 〈Adj.〉 1. schwerfällig, schlurfend (Gang) 2 …

    Universal-Lexikon

  • 49Wilhelm Meisters Lehrjahre — Goethe Titelblatt des Erstdruck …

    Deutsch Wikipedia

  • 50China von 221 v. Chr. bis 220 n. Chr. — China von 221 v. Chr. bis 220 n. Chr.   Qin Shi Huangdi, der Erste Erhabene Göttliche, der 221 v. Chr. den Kaiserthron bestieg und damit das chinesische Kaiserreich begründete, ist keineswegs eine Lichtgestalt, eine Heldenfigur der chinesischen… …

    Universal-Lexikon