nicht mehr im amt

  • 71Trennung von Amt und Mandat — Mit dem Begriff Trennung von Amt und Mandat wird die Idee bezeichnet, dass dieselbe Person nicht gleichzeitig ein Mandat in der Legislative und ein Amt in der Exekutive bzw. Judikative wahrnehmen soll. In der Bundesrepublik Deutschland ist es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Schwarzenfels (Amt) — Schwarzenfels war ein Amt in der Grafschaft Hanau Münzenberg. Geschichte Es kam 1333 aus einer Erbschaft vom Haus Rieneck an die Grafschaft Hanau. Es war ein Reichslehen. Die Herren und Grafen von Hanau verwendeten es wiederholt als Ausstattung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Keller (Amt) — Der Keller, oder auch „Kellner“ (von lat.: cellarius = Kellermeister), war zunächst ein mittelalterlicher Ministerialer, der in einem ihm zugewiesenen Verwaltungsbereich im Auftrag des Lehns oder Grundherren für die Verwaltung, Gerichtsbarkeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Slesvig-Flensborg amt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Außenpolitisches Amt der NSDAP — Das Hotel Adlon in Berlin: Ab 1933 befand sich das Außenpolitische Amt (APA) von Alfred Rosenberg in einem Seitenflügel des Gebäudes.[1] Später wurde das APA auf der Margarethenstraße 18 eingerichtet; ebenso Sitz vom Amt Rosenberg und des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Bundeskanzler der Bundesrepublik: Amt und Amtsinhaber —   Die Bundesrepublik Deutschland hat in den 50 Jahren ihres Bestehens von 1949 bis 1999 sieben Bundeskanzler gehabt. Viele der Amtsinhaber waren prägende Persönlichkeiten ihrer Epoche. Allerdings waren sie ebenso Kinder ihrer Zeit. Das… …

    Universal-Lexikon

  • 77Militärisches Amt — Als Abwehr wurden ab 1920 bis 1944 alle entsprechenden Dienststellen der Reichswehr und später der Wehrmacht bezeichnet, die mit Spionageabwehr, Spionage und Sabotage beauftragt waren. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Geschichte 3 Gliederung vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Freigericht (Amt) — Das Amt Freigericht war ein Territorium im alten Deutschen Reich im Raum Aschaffenburg Hanau. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Mittelalter 1.2 Frühe Neuzeit 1.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Berufung (Amt) — Berufung ist die Aufforderung an eine Lehrkraft, einen Lehrstuhl oder eine Professur zu übernehmen. Berufungsverfahren Die Fakultät, die einen vakanten Lehrstuhl oder eine Professur zu besetzen hat, bedient sich in Deutschland und Österreich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Benedikt IX. — Benedikt IX. (eigentlich Theophylakt III. von Tusculum) (* um 1012 oder 1021; † um 1055 in Grottaferrata) war mit Unterbrechungen Papst von 1032 bis 1048. Sein Name bedeutet: der Gesegnete (latein.). Inhaltsverzeichnis 1 Familie und Werdegang 2… …

    Deutsch Wikipedia