nicht mehr im amt

  • 31Amt Schwarzenfels — Burg Schwarzenfels, Sitz der Regierung des Amtes Schwarzenfels war ein Amt in der Grafschaft Hanau Münzenberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Amt Waldenburg — Das Amt Waldenburg war ein Amt im Sauerland, Nordrhein Westfalen. Es geht auf eine gleichnamige Grafschaft mit Sitz auf der Waldenburg bei Attendorn zurück. Durch Kauf kamen Burg und Herrschaft 1248 in den Besitz des Kölner Erzstiftes. Erzbischof …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Amt —    ist nicht ein biblischer, sondern ein soziologischer Begriff für jenes Organ in einer schon hoch organisierten Gemeinschaft, dem die Kompetenz u. die Verpflichtung zukommen, im Interesse der Gemeinschaft für diese verbindlich tätig zu werden.… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 34Amt Lübtheen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Stuttgart (Amt) — Karte der württembergischen Oberämter, Stand 1926 Das Amtsoberamt Stuttgart war ein württembergischer Verwaltungsbezirk (auf beigefügter Karte #50), der 1934 in Kreis Stuttgart Amt umbenannt und 1938 aufgelöst wurde. Sitz der Verwaltung war die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36In Amt und Würden sein —   Mit der oft ironisch gebrauchten Wendung wird ausgedrückt, dass jemand in einer festen, gesicherten Position ist: Unser Pfarrer ist schon lange nicht mehr in Amt und Würden. Die zu Unrecht entlassene Direktorin hoffte, bald wieder in Amt und… …

    Universal-Lexikon

  • 37Amt Barmen — Das Amt Beyenburg war eine Verwaltungseinheit des Herzogtums Berg. Zu ihm gehörten in seiner größten Ausdehnung die Kirchspiele Radevormwald (mit dem später ein eigenes Kirchspiel bildenden Oberhof Remlingrade) und Lüttringhausen (mit dem Oberhof …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Amt Beyenburg — Das Amt Beyenburg war eine Verwaltungseinheit des Herzogtums Berg. Zu ihm gehörten in seiner größten Ausdehnung die Kirchspiele Radevormwald (mit dem später ein eigenes Kirchspiel bildenden Oberhof Remlingrade) und Lüttringhausen (mit dem Oberhof …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Amt Medebach — Das Amt Medebach war einer der Verwaltungsbezirke, die die Erzbischöfe von Köln im 14. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Ausbildung der Amtsverfassung im Herzogtum Westfalen einrichteten, um ihre Herrschaft in dem Gebiet zu festigen. Das Amt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Amt Regensberg — Die Herrschaft Regensberg entstand im Hochmittelalter als Gründung der Freiherren von Regensberg. Zwischen 1409 und 1798 war Regensberg eine Landvogtei («Äussere Vogtei») der Stadt Zürich. Schloss Regensberg, Herrschaftssitz von 1245 bis 1871 …

    Deutsch Wikipedia