nicht mehr im amt

  • 11Amt Löhne — Dieser Artikel befasst sich mit der Stadt Löhne. Für das Arbeitsentgelt siehe Arbeitsentgelt. Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Amt Enger — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Amt für Nationale Sicherheit — Wappen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (kurz MfS; umgangssprachlich Stasi) war der Inlands und Auslandsgeheimdienst der DDR und zugleich Ermittlungsbehörde (Untersuchungsorgan) für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Amt — 1. Alle Aemter sind schmierig, sagte des Küsters Weib, und stahl eine Kerze. Holl.: Is het ambt smerig, elk een vlamt er op. (Harrebomée, I, 14.) 2. Amt bringt Sammt. Manchmal aber auch kaum so viel, um grobes Tuch zu kaufen und zu bezahlen. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 15Amt Spenge — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Amt der Schlüssel — Beichtstühle im Seitenschiff von Maria Steinbach. Wallfahrtskirchen sind als Beichtorte besonders beliebt. Die Beichte (lat. confessio; christlich auch Amt der Schlüssel) ist das mündliche Eingeständnis einer schuldhaften Verfehlung, gewöhnlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Amt für Nachrichtenwesen der Bundeswehr — Zentrum für Nachrichtenwesen der Bundeswehr Internes Verbandsabzeichen Aktiv 1. Juli 2002– 31. Dezember 2007 Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Amt Babenhausen — Das Amt Babenhausen ist eine historische Verwaltungseinheit der Grafschaften Hanau, Hanau Lichtenberg, der Landgrafschaft Hessen Darmstadt und des Großherzogtums Hessen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Herkunft 1.2 In der Grafschaft Hanau …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Amt Hamm — Im Jahre 1753 wurde im Wege einer Verwaltungsreform in der Grafschaft Mark die Kreisverfassung eingeführt. Bis dahin bildete das Amt Hamm die untere Verwaltungseinheit in der Stadt Hamm und den angegliederten Kirchspielen. Das genaue… …

    Deutsch Wikipedia