nicht mehr

  • 31Seines Lebens nicht (mehr) froh werden — Seines Lebens nicht [mehr] froh werden   Wer seines Lebens nicht [mehr] froh wird, hat immer wieder neue Sorgen, Probleme, kommt nicht mehr zur Ruhe: Wenn du dich mit solchen Ganoven einlässt, dann wirst du deines Lebens nicht mehr froh. Diese… …

    Universal-Lexikon

  • 32Wärs möglich? Könnt ich nicht mehr, wie ich wollte? —   Das Zitat steht in Schillers Tragödie »Wallensteins Tod« (I, 4) am Anfang von Wallensteins Monolog, in dem er noch nicht erkennen will, dass er den Abfall vom Kaiser vollziehen muss, obwohl er nur mit dem Gedanken gespielt hatte: »Wärs möglich? …

    Universal-Lexikon

  • 33Jemanden \(oder: etwas\) nicht mehr sehen können —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man einer Person oder Sache völlig überdrüssig ist: Hör mir mit dem alten Macho auf! Den kann ich nicht mehr sehen. Der steht mir bis hier! Walter Kempowski schreibt in seinem Roman… …

    Universal-Lexikon

  • 34Schon (gar) nicht mehr wahr sein — Schon [gar] nicht mehr wahr sein   Wenn ein Ereignis als »schon gar nicht mehr wahr« bezeichnet wird, liegt es schon sehr lange zurück: Wann haben wir uns das letzte Mal gesehen? Das ist schon gar nicht mehr wahr. Die Wendung ist in der… …

    Universal-Lexikon

  • 35Sich selbst nicht mehr kennen —   Wer »sich selbst nicht mehr kennt«, ist so außer sich und derart aufgebracht, dass er die Beherrschung verliert: Er warf mir solche Unverschämtheiten an den Kopf, dass ich mich selbst nicht mehr kannte und mit geballten Fäusten auf ihn losging …

    Universal-Lexikon

  • 36sich nicht mehr um etw. kümmern — [Redensart] Auch: • etw. aufgeben • j n aufgeben • sich nicht mehr um j n kümmern Bsp.: • Sie können mit dem Karton Kleidung machen, was Sie wollen. Ich kümmere mich nicht mehr darum, was aus Toms Sachen wird …

    Deutsch Wörterbuch

  • 37sich nicht mehr um j-n kümmern — [Redensart] Auch: • etw. aufgeben • j n aufgeben • sich nicht mehr um etw. kümmern Bsp.: • Sie können mit dem Karton Kleidung machen, was Sie wollen. Ich kümmere mich nicht mehr darum, was aus Toms Sachen wird …

    Deutsch Wörterbuch

  • 38Sich vor etwas nicht (mehr) kennen — Sich vor etwas nicht [mehr] kennen   Die Redewendung bedeutet, dass jemand außer sich ist vor etwas: Der Gast kannte sich nicht vor Zorn, als der Ober seine Bestellung wiederum nicht annahm. Bruno Frank schreibt in seinem Roman »Tage des Königs« …

    Universal-Lexikon

  • 39Liste der nicht mehr vorhandenen intendierten Denkmäler in Frankfurt (Oder) — Frankfurt (Oder) weist wegen seiner langen Geschichte viele Denkmäler auf. Es gibt neben Bau , Flächen , Bodendenkmälern und Denkmalbereichen viele Denkmäler im engeren Sinne. Fast genauso viele sind jedoch auch verlorengegangen; nur von wenigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Ich verstehe die Welt nicht mehr —   Dieses Zitat im Sinne von »ich verstehe nicht, dass so etwas geschehen kann, dass es so etwas geben kann« hat wohl seinen Ursprung in Friedrich Hebbels (1813 1863) Trauerspiel »Maria Magdalena«. Am Ende des Dramas sieht sich der Tischlermeister …

    Universal-Lexikon