nicht frei sein

  • 81Beste Freunde küsst man nicht! — Filmdaten Deutscher Titel Beste Freunde küsst man nicht! Originaltitel Mujhse Dosti Karoge …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Ihr könnt Euch niemals sicher sein — Filmdaten Originaltitel: Ihr könnt Euch niemals sicher sein Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 88 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Erblich belastet sein —   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung wird oft auch scherzhaft ausgesagt, dass jemand von seinen Vorfahren bestimmte Anlagen hat: Auch sein Vater war ein großartiger Tormann, er ist eben erblich belastet. Das folgende Beispiel ist ein Zitat… …

    Universal-Lexikon

  • 84Beste Freunde küsst man nicht — Filmdaten Deutscher Titel: Beste Freunde küsst man nicht! Originaltitel: Mujhse Dosti Karoge Produktionsland: Indien Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 149 Minuten Originalsprache: Englisch; …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Aus der Luft gegriffen sein —   Eine Sache, die aus der Luft gegriffen ist, ist frei erfunden oder nicht stichhaltig: Alles, was dem Parteisekretär vorgeworfen wurde, erwies sich später als völlig aus der Luft gegriffen …

    Universal-Lexikon

  • 86Gegen jemanden ein reiner \(auch: der reinste\) Waisenknabe sein —   Bereits im Jahre 1349 schreibt Heinrich von Freiberg über seinen Helden Tristan, er sei »der valscheit ein veise«, womit der Autor zum Ausdruck bringt, dass Tristan frei von jeder Falschheit sei. Dieser übertragene Gebrauch liegt auch bei… …

    Universal-Lexikon

  • 87In festen Händen sein —   Die umgangssprachliche Wendung ist in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Eine Person, die in festen Händen ist, hat einen festen Freund, einen [Ehe]partner, eine feste Freundin, [Ehe]partnerin, ist nicht mehr frei für eine Bindung: Meine Schwester… …

    Universal-Lexikon

  • 88Freier Wille/Geschichte — Dem Begriff der Willensfreiheit wurden im Laufe der Geschichte unterschiedliche Inhalte beigelegt. Zum einen handelt es sich um eine Einfügung der Person in die Ordnung der Natur. Das beginnt mit Sophokles, das Göttliche als eigenes Gesetz zu tun …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Geschichte des Freien Willens — Dem Begriff der Willensfreiheit wurden im Laufe der Geschichte unterschiedliche Inhalte beigelegt. Zum einen handelt es sich um eine Einfügung der Person in die Ordnung der Natur. Das beginnt mit Sophokles, das Göttliche als eigenes Gesetz zu tun …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Freiheit des Willens — Für den Begriff freier Wille oder Willensfreiheit gibt es keine allgemein anerkannte Definition. Verschiedene Philosophen definieren diesen Begriff unterschiedlich; umgangssprachlich versteht man etwas anderes darunter als im juristischen oder… …

    Deutsch Wikipedia