nicht frei sein

  • 11Frei-gemeinnützige Arbeit — umfasst unbezahlte, organisierte, soziale Arbeit als persönliches, gemeinnütziges Engagement, das mit einem Zeitaufwand verbunden ist, prinzipiell auch von einer anderen Person ausgeführt und potenziell bezahlt werden könnte.[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Frei will ich sein im Denken und im Dichten —   Mit den folgenden Worten weigert sich der junge Dichter Torquato Tasso in Goethes gleichnamigem Schauspiel (erschienen 1790, uraufgeführt 1807), sein dichterisches Schaffen irgendwelchen äußeren Zwängen zu unterwerfen (IV, 2): »Einen… …

    Universal-Lexikon

  • 13Frei, Frey, Freir (Mythologie) — Frei, Frey, Freir (Mythologie), Frey, Freir, ein Ase, der Sohn Niord s und der Scade, den die alten Eddalieder gar herrlich preisen. Er war die gütige Gottheit, welche dem Lande Regen und Sonnenschein und Fruchtbarkeit schenkte, er war es, der… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 14Frei Antônio de Sant'Ana Galvão — Frei Galvão Antônio de Sant Ana Galvão, genannt: Frei Galvão, (* 1739 in Guaratinguetá, São Paulo; † 23. Dezember 1822 in São Paulo) war ein brasilianischer Franziskaner und ist Heiliger der römisch katholischen Kirche. Am 11. Mai 2007 wurde er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Frei Galvao — Frei Galvão Antônio de Sant Ana Galvão, genannt: Frei Galvão, (* 1739 in Guaratinguetá, São Paulo; † 23. Dezember 1822 in São Paulo) war ein brasilianischer Franziskaner und ist Heiliger der römisch katholischen Kirche. Am 11. Mai 2007 wurde er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16frei — frei: Das Adjektiv mhd. vrī, ahd. frī, got. freis, engl. free, aisl. (anders gebildet) frjāls gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *prāi »schützen, schonen; gern haben, lieben«, vgl. z. B. aind. priyá ḥ… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 17Frei Galvão — Antônio de Sant Ana Galvão, genannt: Frei Galvão, (* 1739 in Guaratinguetá, São Paulo; † 23. Dezember 1822 in São Paulo) war ein brasilianischer Franziskaner (OFM) und ist Heiliger der römisch katholischen Kirche. Am 11. Mai 2007 wurde er als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Sein letzter Fall — (eigentlich Das letzte Problem, OT: The Final Problem) ist der Titel einer Sherlock Holmes Kurzgeschichte von Sir Arthur Conan Doyle. Sie ist die letzte des Bandes Die Memoiren des Sherlock Holmes und stammt aus dem Jahr 1893. Die Geschichte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Nicht schlagende Verbindung — Eine Studentenverbindung oder auch Studentenkorporation ist ein Verband von derzeitigen und ehemaligen Studenten einer Universität, Hochschule oder ähnlichen Institution, der Brauchtum und gewachsene Traditionen pflegt.[1] In Österreich und der… …

    Deutsch Wikipedia