nicht erwähnen

  • 71Geschweigen — Geschweigen, verb. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als ein Neutrum, mit irregulärer Conjugation, (siehe Schweigen,) wo es das mit der Vorsylbe ge verlängerte Zeitwort schweigen ist. Im Hochdeutschen ist es in dieser Form ungewöhnlich,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 72übergehen — ¹übergehen 1. den Besitzer wechseln. 2. fortschreiten, hinführen, kommen zu, überleiten, [über]springen, [über]wechseln, sich zuwenden. 3. abwandern, desertieren, überlaufen, wechseln. 4. umschlagen, sich umstellen, sich [ver]ändern, sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 73Latuinus, S. — S. Latuinus Ep. Sagiens. (20. Juni; al. 19. Jan.) Der hl. Latuinus, frz. St Latuin, war nach Einigen der erste, nach Andern der zweite Bischof von Seez (Sagium) in der Normandie, und somit nach Jenen der Vorfahrer, nach Diesen aber der Nachfolger …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 74Pietisten — Pietisten, Frömmler. Mit diesem Namen bezeichnete man seit dem Jahre 1689 mehrere junge Theologen in Leipzig, welche erbauliche Vorlesungen über das neue Testament hielten, und dabei auch Bürgern den Zutritt verstatteten. Sie drangen dabei auf… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 75Fefes Blog — blog.fefe.de Kommerziell nein Beschreibung Blog Registr …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Holzgaskondensat — fällt bei der Herstellung von Holzgas in Holzvergasern an. Die Holzvergasung findet bei Temperaturen ab etwa 400°C statt. Unter Luftabschluss (Pyrolyse) oder bei Verbrennung des Holzes unter Luftmangel entsteht das gewünschte flüchtige Holzgas… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Messalina — Valeria Messalina (* um 25 n. Chr.; † 48 n. Chr.) war die dritte Frau des römischen Kaisers Claudius. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen zu Messalina 3 Literatur 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Stefano Infessura — (* um 1440 in Rom; † 1499 oder 1500 ebenda) war ein italienischer Jurist, Magistratsbeamter und Chronist in der Zeit der Renaissance. Leben Infessuras Geburtsdatum ist unbelegt. Sein Todesdatum lässt sich dadurch in etwa bestimmen, dass am 2.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Ḫaldi — Speere vor dem Ḫaldi Tempel in Muṣaṣir, assyrische Darstellung. Vermutlich Symbol des Gottes Ḫaldi Ḫaldi ( dḪal di, Chaldi) ist die oberste Gottheit in der urartäischen Religion. Als Staatsgott der Urartäer seit Išpuini wacht Ḫaldi über das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80beiseite — bei·sei·te Adv; 1 auf die Seite, aus dem Weg <jemanden beiseite drängen; jemanden / etwas beiseite schieben; etwas beiseite legen, schaffen> 2 etwas beiseite bringen / schaffen etwas heimlich irgendwohin bringen oder verstecken… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache