nicht einen tag

  • 11Tag — Heute ist: Montag, 21. November 2011 47. KW Mit dem Wort Tag (mhd. tag tac, asächs. dag, got. dags …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Tag, der — Der Tag, des es, plur. die e. 1. Die Anwesenheit des Sonnenlichtes über der Oberfläche der Erdkugel, und zuweilen auch dieses Licht selbst; beydes ohne Plural und im Gegensatze der Nacht. Der Tag bricht an. Mit anbrechendem Tage. Es wird Tag. Es… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 13Tag — Verschieden wie Tag und Nacht: völlig verschieden, diametral entgegengesetzt; der geläufige redensartliche Vergleich bezeichnet einen vollkommenen Gegensatz; vgl. französisch ›comme le jour et la nuit‹, dagegen amerikanisch ›as different as chalk …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 14Tag der Arbeit — Fahne einer Demonstration für einen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland bei der DGB Kundgebung am 1. Mai 2009 auf dem Lübecker Markt Der Erste Mai wird auch als Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung bezeichnet. Er ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Tag der Franken — Die Fränkische Flagge Der Tag der Franken wird seit dem Jahr 2006 jährlich am 2. Juli oder am darauf folgenden Wochenende begangen. Die zentrale Festveranstaltung zum Tag der Franken wird abwechselnd in und von den drei fränkischen Bezirken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Tag der Unschuldigen Kinder — Als Kindermord in Betlehem wird der im Matthäusevangelium überlieferte Mord an allen Knaben Betlehems bezeichnet, der auf Befehl König Herodes des Großen erfolgt sein soll: „Als Herodes merkte, dass ihn die Sterndeuter getäuscht hatten, wurde er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Tag der unschuldigen Kinder — Als Kindermord in Betlehem wird der im Matthäusevangelium überlieferte Mord an allen Knaben Betlehems bezeichnet, der auf Befehl König Herodes des Großen erfolgt sein soll: „Als Herodes merkte, dass ihn die Sterndeuter getäuscht hatten, wurde er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Tag des Butterbrotes — Kind mit Butterbrot im Schoß (links unten; Pieter Brueghels Gemälde Die Bauernhochzeit von 1568) Die Denotation Butterbrot erscheint nach Duden Definition – die „mit Butter oder Margarine bestrichene Scheibe Brot“ – selbsterklärend. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Tag des Deutschen Butterbrotes — Kind mit Butterbrot im Schoß (links unten; Pieter Brueghels Gemälde Die Bauernhochzeit von 1568) Die Denotation Butterbrot erscheint nach Duden Definition – die „mit Butter oder Margarine bestrichene Scheibe Brot“ – selbsterklärend. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Tag der offenen Moschee — Der Tag der offenen Moschee in Deutschland ist ein seit 1997 bestehender, jährlich fest terminierter Veranstaltungstag, der am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit stattfindet. Das Datum wurde nach Angaben des Zentralrats der Muslime in… …

    Deutsch Wikipedia