nicht bezahlen können

  • 41Schuldthurm — Schuldthurm, Gefängniß, in welches Schuldner eingesperrt werden, die nicht bezahlen können od. wollen. Daher Schuldthurmsproceß, s.u. Arrest 2) ce) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Rollwagen, der — Der Rollwagen, des s, plur. ut nom. sing. 1) Ein niedriger, statt der Räder auf Rollen, d.i. Scheiben, stehender Wagen. 2) Ein leichter Leiterwagen, Reisende darauf schnell von einem Dorfe zum andern zu bringen, weil er leicht dahin rollt;… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 43Schuldthurm, der — Der Schuldthurm, des es, plur. die thürme, ein Thurm, so fern derselbe zu einem Gefängnisse für böse Schuldner bestimmt ist, welche nicht bezahlen können oder wollen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 44Schuld (Zahlungspflicht) — 1. Alle Schulden muss man bezahlen. – Graf, 236, 90. Mhd.: Alle scult mut man wol gelden. (Homeyer, Sachsenspiegel, I, 65.) 2. Allererst die Schulden, dann die Almosen. – Graf, 221, 267. Erst wenn aus dem Nachlass des Verstorbenen die Schulden… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 45Geldkarte — Logo Die GeldKarte ist ein 1996 gestartetes System für eine elektronische Geldbörse in Deutschland, das die bargeldlose Offline Zahlung ohne Benutzeridentifizierung (PIN Prüfung) von kleinen Geldbeträgen ermöglicht. Die Bezahlung erfolgt dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 47GeldKarte — Logo Die Geldkarte ist ein System für eine elektronische Geldbörse in Deutschland, das die bargeldlose Offline Zahlung ohne Benutzeridentifizierung (PIN Prüfung) von kleinen Geldbeträgen ermöglicht. Die Bezahlung erfolgt immer mit einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Zollverein — (Zollverband), die vertragsmäßige Vereinigung mehrer selbständiger Staaten zu einem einheitlichen Zollsystem mit gemeinsamen Zolleinrichtungen, Zollstellen, Zollaufsichtsbehörden etc. Der Gedanke eines Z s muß sich mit der Zeit überall da bilden …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Geld — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 50Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon