nicht betrunken

  • 1nicht betrunken — keinen Alkohol getrunken habend; nüchtern …

    Universal-Lexikon

  • 2betrunken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er war völlig betrunken. • Ich mag betrunkene Leute nicht. • Auf der Neujahrsparty war er sehr betrunken …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3betrunken — Adj. (Grundstufe) in einem Zustand, nachdem man zu viel Alkohol getrunken hat, nicht nüchtern Synonyme: alkoholisiert, berauscht (geh.), blau (ugs.), besoffen (ugs.) Beispiel: Der betrunkene Gast wurde aus dem Restaurant hinausgeworfen.… …

    Extremes Deutsch

  • 4Nicht wissen, wo \(oder: was\) oben und unten ist —   Wer nicht weiß, wo oben und unten ist, ist völlig verwirrt: Er war so betrunken, dass er nicht mehr wusste, was oben und unten ist. Die Kinder stellten mir so viele Fragen, dass ich schließlich nicht mehr wusste, wo oben und unten ist. Die… …

    Universal-Lexikon

  • 5Betrunken — 1. Wer betrunken und vernünftig ist, verdient doppelte Achtung, wer betrunken und dumm ist, doppelte Prügel. (Russ.) 2. Wer sich betrunken schlafen legt, steht gealtert auf. In Litauen sagt man: Betrunken lege dich schlafen, gealtert lege dich… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6betrunken — einen intus haben (umgangssprachlich); berauscht; (leicht) alkoholisiert; beschwipst (umgangssprachlich); angeheitert; angetüdelt (umgangssprachlich); angetrunken; knülle ( …

    Universal-Lexikon

  • 7Nicht ohne meine Schwiegereltern — Filmdaten Deutscher Titel Nicht ohne meine Schwiegereltern Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 8betrunken — alkoholisiert, benebelt, bezecht, im Rausch, nicht [mehr] nüchtern, volltrunken; (geh.): berauscht, trunken; (ugs.): abgefüllt, beschickert, beschwipst, blau [wie ein Veilchen], knülle, unter Alkohol [gesetzt], voll [wie eine Haubitze]; (salopp) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9betrunken sein — unter Alkohol stehen; (ugs.): doppelt sehen, einen in der Krone haben, einen sitzen haben, einen weghaben, einen Zacken [weg]haben, einen zu viel getrunken haben, zu tief in den Becher geschaut haben; (salopp): den Kanal voll haben, einen abhaben …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10Ein echter Wiener geht nicht unter — Seriendaten Deutscher Titel Ein echter Wiener geht nicht unter Produktionsland Osterreich …

    Deutsch Wikipedia