nge stand mit der m

  • 1Star Wars Galaxies — Star Wars Galaxies: An Empire Divided Entwickler Verant Interactive / LucasArts …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Neon Genesis — Seriendaten Deutscher Titel: Neon Genesis Evangelion Originaltitel: 新世紀エヴァンゲリオン (Shin Seiki Evangerion) Prod …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Neon Genesis Evangelion — Originaltitel 新世紀エヴァンゲリオン Transkription Shin Seiki Evangerion …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Rebuild of Evangelion — Seriendaten Deutscher Titel: Neon Genesis Evangelion Originaltitel: 新世紀エヴァンゲリオン (Shin Seiki Evangerion) Pro …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Shin Seiki Evangelion — Seriendaten Deutscher Titel: Neon Genesis Evangelion Originaltitel: 新世紀エヴァンゲリオン (Shin Seiki Evangerion) Pro …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Shin Seiki Evangerion — Seriendaten Deutscher Titel: Neon Genesis Evangelion Originaltitel: 新世紀エヴァンゲリオン (Shin Seiki Evangerion) Pro …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Leben (Verb.) — 1. Allens, wat liewet, dat liewet gêrn. (Waldeck.) Holl.: Al, wat leven heeft ontvangen, gaat op losse en looze gangen. (Harrebomée, II, 19.) 2. Anders lebt man bei uns, anders zu Rom. 3. Aso lang man lebt, thur (darf) män nit reden; as män… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon